Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1308 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 83  2017-04 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes
    ExxonMobil über die Sicherheit und Umweltverträglichkeit der Fracking-Technologie für die Erdgasgewinnung (2012) UBA – Umweltbundesamt (Hrsg.): Umweltauswirkungen von Fracking bei der Aufsuchung und [...] km² (LBEG 2016). Beschreibung der Gefährdungen Das Umweltbundesamt unterscheidet in der im…
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21225-1  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zur grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Rohrleitungsnetzen – Teil 1: Erneuerung in bisheriger Linienführung durch Berstverfahren und Auswechselverfahren (ISO 21225-1:2018)
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was [...] 3 Die Zusammensetzung oder der Zustand von bestimmten Typen von vorhandenen Rohren kann als
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    Cambridge; UK, Oxford: Gulf Professional Publishing, 2018 Umweltbundesamt, Öffentliche Wasserversorgung, 2015. [Online]. Available: https://www.umweltbunde- samt.de/daten/wasserwirtschaft/oeffentliche-wasser [...] versorgung#textpart-1. [Zugriff am 17 Mai 2017]. Umweltbundesamt, Stromsparen:…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15877-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 110  2003-10 Ortsfeste Gaswarneinrichtungen
    •Möglichkeit oder Vorhandensein von Zündquellen, •Eignung verschiedener Messprinzipien, •Umwelteinflüsse, •Odorierung, •Sachkunde des Betreibers. Gaswarneinrichtungen müssen installiert
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 614  2019-10 Instandhaltung von Pumpensystemen
    sziele sind u. a. • Erhaltung oder Erhöhung der Verfügbarkeit • Arbeitssicherheit • Umweltverträglichkeit • Einhaltung der normativen, gesetzlichen und unternehmensindividuell festgelegten Anforderungen [...] erhalten sind. Mängel sind unverzüglich zu beheben. Bei dringenden Gefahren für…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-3  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 3: Close-Fit-Lining (ISO 11299-3:2018)
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 632-1  2015-09 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Teil 1: Hochspannungsanlagen
    Schaltanlage. Im Umgang mit SF6 sind besondere Vorkehrungen in Bezug auf Arbeitssicherheit und Umweltverträglichkeit zu treffen. Bei den gasisolierten gekapselten Schaltanlagen sind alle hochspannungsführenden [...] Inwieweit die Vorteile der SF6-Technik die unter Umständen möglichen Nachteile in…
  9. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 87  2016-04 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Siedlungs- und Verkehrsflächen
    (2011) UBA (Umweltbundesamt): Hintergrund: Entwicklung der Luftqualität in Deutschland, Stand Oktober 2009, (2009a) online: http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/3760.pdf UBA (Umweltbundesamt): Biozide [...] UBA (Umweltbundesamt): Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe Umweltschädlich
  10. Regelwerk
    DVFG-TRF 2021  2021-04 Technische Regel Flüssiggas
    ungen als erfüllt:  Oberirdische und im Raum aufgestellte Flüssiggasbehälter müssen gegen Umwelteinflüsse ge- schützt sein. Dies erfolgt durch einen ausreichenden Korrosionsschutzanstrich. Um die ursprüngli- [...] ungen als erfüllt:  Oberirdische und im Raum aufgestellte Flüssiggasbehälter…
Ergebnisse pro Seite: