Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1023 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-6  2014-09 + Kommentar - Teil 6: Schallschutz, Brandschutz, Dämmung
    Geräuschquellen aus z. B.: Armaturen, Sanitärapparaten, Abwasser- und Trinkwasser-Installationen. Schallschutzmaßnahmen in der Trinkwasser-Installation liefern einen wichtigen Beitrag zur Reduktion des Ge [...] sicherzustellen, dass Geräusche auf ein vertretbares Maß minimiert werden. [DIN EN…
  2. Regelwerk
    twin 5  2009-04 Desinfektion von Trinkwasser-Installationen zur Beseitigung mikrobieller Kontaminationen
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-1  2023-04 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 1: Flockungsmittel
    gsschritte abgestimmte Flockungseigenschaften • minimale Restgehalte an Flockungsmitteln im Trinkwasser (TrinkwV, Minimierungsgebot) • Wirkungsgrad hinsichtlich der Abscheidung der zu entfernenden Stoffe [...] etwa 4 % bis 10 %, bezogen auf das Eisensalz, verdünnt werden. In der Regel wird zum…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 13079  2003-12 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen – Freier Auslauf mit Injektor – Familie A
    gen für freie Ausläufe mit Injektor, Familie A — Typ D, zum Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen fest. Diese Norm gilt für freie Ausläufe von fabrikmäßig montierten [...] 2003 ICS 13.060.20; 23.060.99; 91.140.60 Deutsche Fassung Sicherungseinrichtungen zum…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 105  2021-01 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risikomanagement im Normalbetrieb für Einzugsgebiete von Grundwasserfassungen zur Trinkwassergewinnung
    (Verifizierung) Der Nachweis der Versorgungssicherheit im Einzugsgebiet von Grundwasserfassungen zur Trinkwasser­gewinnung besteht im Wesentlichen in einer kontinuierlichen Überwachung der Rohwasserbeschaffenheit
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-4  2010-06 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen - Teil 4: Installation
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 534  2015-07 Rohrverbinder und Rohrverbindungen in der Trinkwasser-Installation
    Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen (TRWI); Schutz des Trinkwassers, Erhaltung der Trinkwassergüte; Technische Regel des DVGW DIN 1988-5, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen (TRWI); [...] Rohrverbinder und Verbindungen für Rohre in der Trinkwasser-Installation entsprechend…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14623  2005-08 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen – Freier Auslauf mit kreisförmigem Überlauf mit Mindestdurchmesser (Nachweis durch Prüfung oder Messung) – Familie A, Typ G
    bis 3 m/s fest. Freie Ausläufe sind Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen. Die Norm gilt für freie Ausläufe von fabrikmäßig montierten [...] auszugsweise, nur mit 9603726 www.din.de X DIN EN 14623 Sicherungseinrichtungen zum Schutz…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 202  2010-03 Technische Regeln Wasseraufbereitung (TRWA) - Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Trinkwasseraufbereitung
    maximaler Auslastung der Anlagen die geforderte Qualität des Trinkwassers sichergestellt wird. Die Aufbereitung von Rohwasser zu Trinkwasser muss unter Beachtung der Trinkwasserverordnung vorgenommen werden [...] beachtet werden müssen, damit ein in ästhetischer und hygienischer Hinsicht jederzeit…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 411  2022-12 Auswertung der messtechnischen Prüfung im Rahmen der Wareneingangsprüfung von Wasserzählern nach DVGW-Arbeitsblatt W 406
    Variablenprüfung 5.1 Allgemeines 5.1.1 Fallbeschreibung Es werden 1300 Wasserzähler (für kaltes Trinkwasser) angeliefert. Es solle eine Variablenprüfung nach Anhang E, DVGW Arbeitsblatt W 406 durchgeführt
Ergebnisse pro Seite: