Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1439 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    heinungen an einem 1928 eingebautem Schieber (rechts, Armatur 16). Abb. 32 Spindelkorrosion Armatur 4 (links); Gehäusekorrosion Armatur 16 (rechts) 6.5.5 Zusammenfassung der Schadensbilder Die [...] Schieber W2 Auffällig ist der unregelmäßige Verlauf beim Schieber W2 (Abb. 103, rechts)…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30690-1  2019-05 Bauteile in Anlagen der Gasversorgung – Teil 1: Anforderungen an Bauteile in Gasversorgungsanlagen
    Preisgruppe 14DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte weltweit – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind weltweit DIN e. V. [...] einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. Das DIN [und/oder die…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15875-5:2003 + Amd. 1:2020)
    hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Entsprechend der CEN-CENE [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. ISO…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 437  2022-09 Gasfackeln auf Biogasanlagen
    Sie können auch in elektronischer Form aufbewahrt werden. Quellen und Literaturhinweise Recht Europäisches Recht Richtlinie 2006/42/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Mai 2006 über Maschinen [...] en vorzusehen wie zum Beispiel: • Erfassung des Kondensats und Ableitung aus dem…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 390  2019-12 Bauwerksdurchdringungen und deren Abdichtung für erdverlegte Leitungen
    Es erfolgt eine Konkretisierung aller relevanten Anforderungen unter demAspekt der sach- und fachgerechten Abdichtung von Bauwerksdurchdringungen. Der Aufwand für Bauwerksdurchdringungen und deren Abdichtung [...] Funktionsfähigkeit beeinträchtigt werden. Hieraus resultiert die Anforderung an eine…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 271  2018-04 Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen; Vorkommen und Empfehlungen zum Umgang
    n, die z. B. der in der rechten Aufnahme abgebildeten Schalenamöbe als Nahrung dienen. Bild 15 – Mikroskopaufnahmen Behältersediment in unterschiedlicher Vergrößerung (rechts mit Schalenamöbe) 7.3.1.3 [...] spec., 0,1 mm bis 0,5 mm), rechts: Ruderfußkrebs (Canthocamptus spec., 0,1 mm bis 0,5…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 406  2021-05 Wasserzählermanagement
    hygienische Betriebsweise von Prüfständen für Wasserzähler • Überarbeitung und Aktualisierung der Rechtsbezüge Frühere Ausgaben DVGW-Arbeitsblatt W 406:2003-12 DVGW-Arbeitsblatt W 406:2012-01 DVGW-Arbeits [...] Water meters for cold potable water and hot water. Part 2: Test…
  8. Abschlussbericht G 202222  2025-02 KuGas - Mehrschicht-Kunststoffrohre für die Gasversorgung
    1 ± 0,5 1,0 KuGas Vor dem Zugversuch außen (links) und innen (rechts) Nach dem Zugversuch außen (links) und in- nen (rechts) Abbildung 31: Innen- und Außenansichten der Probekörper zur Bestimmung [...] ojekt G 202222 | 27 Vor dem Zugversuch außen (links) und innen (rechts) Nach dem…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 111  2015-03 Pumpversuche bei der Wassererschließung
    en, deren Einbeziehung in den Pumpversuch in Betracht kommt • Informationen über Wasserrechte, Planungsrechte, Rechte Dritter sowie sonstiger Nutzungen des zu untersuchenden Grundwasserleiters • Für [...] Verhältnisse zu. Dieses Arbeitsblatt soll die Vorgehensweise vermitteln, die dazu dient,…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3384-1  2024-04 Rohrleitungen – Teil 1: Anschlussarten für gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl nach DIN EN 16617 für brennbare Gase
    NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte weltweit – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind weltweit DIN e. V [...] n, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren kön- nen. DIN ist nicht…
Ergebnisse pro Seite: