Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 817 Ergebnisse in 39 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14543  2017-10 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Terrassen-Schirmheizgeräte – Abzugslose Terrassenheizstrahler zur Verwendung im Freien oder in gut belüfteten Räumen
    (MJ/m3) trockenen Gases unter den Bezugsbedingungen oder in Megajoule je Kilogramm (MJ/kg) trockenen Gases angegeben. 3.13 relative Dichte d Verhältnis der Masse gleicher Volumina von Gas und trockener [...] l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
  2. Abschlussbericht G 201412  2013-11 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Aktiver kathodischer Korrosionsschutz
    SGK Schweizerische Gesellschaft für Korrosionsschutz, Zürich Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn T +49 [...] Gleichstrombeein- flussung schwierig. Dies liegt in den vergleichsweise positiven…
  3. Abschlussbericht W 202011  2021-07 Bestandsaufnahme zur Betroffenheit der deutschen Trinkwasserversorgung durch die Einführung eines Trinkwassergrenzwerts für PFAS
    iezentrum Wasser, Karlsruhe Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn [...] Trinkwasser-Leitwerte (LW). Die vom Umweltbundesamt (UBA) im Jahr 2016 veröffentlichten…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280 Entwurf  2024-12 Gasodorierung
    Explosionsgrenze des Gases berechnet. Um eine Gefährdung durch Gas rechtzeitig erkennen zu können, muss das Gas/Luft-Gemisch mindestens Geruchsstufe 3 besitzen, wenn die Konzentration des Gases in der Luft 20 [...] 280-3 (2008) DVGW-Information Gas Nr. 25 (2021) DVGW G 280 Arbeitsblatt…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 614  2019-10 Instandhaltung von Pumpensystemen
    Betrieb aufgrund der thermischen Beanspruchung und der Alterung der Isolation Gase, die sich im Öl lösen. Aus der Bestimmung dieser Gase lassen sich Fehler im Transformator bestimmen.) 7.7 Sonstige Betriebse [...] g Die Lagerung von Ersatzteilen für Wartung und Instandsetzung von Pumpensystemen…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-1  2018-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 1: Allgemeines (ISO 11298-1:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11298-1:2018
    Jede Mitgliedsorganisation, die Interesse an einem Thema hat, für welches ein Technisches Komitee gegründet wurde, hat das Recht, in diesem Komitee vertreten zu sein. Internationale staatliche und nichtstaatliche [...] supply networks (dieses Dokument); — ISO 11299: Plastics piping systems for…
  7. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    Begleitung durch Herrn Dr. Delay sei besonders heraus- gestellt. II Dem DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. gilt ebenfalls der Dank des Projektkonsortiums für die Kofinanzierung des [...] Abbildung 9: ICP-Chromatogramme des TP Polyacrylsäure 2 (rot) sowie der daraus…
  8. Download
    DVGW Bildungs- und Qualifizierungsprogramm 2024
    Bauelemente in Gas-Druckregelanlagen (Herstellung, Prüfung, Dokumentation); Planung und Berechnung einer Gas-Druckregelanlage; Bautechnische Anforderungen an Gas-Druckregelanlagen; Aufbau von Gas-Druckregelanlagen; [...] eise für einen Wechsel aus dem Gas
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519  2017-06 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe
    Natural Gas use only“ oder „Natural Gas use only“ – wie zutreffend – markiert werden. Zusätzliche Kennzeichnungen in anderen Sprachen sind zulässig. Liquid Natural Gas (Flüssigerdgas) und Natural Gas (Erdgas) [...] l www.dvgw-regelwerk.de GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. ©…
  10. Abschlussbericht G 202111  2025-01 H2-Messrichtigkeit in Niederdrucknetzen bis 2 bar Effektivdruck; Folgeprojekt zu „H2 Messrichtigkeit“ G 202010
    Messanordnung für die Gase und Gas- gemische Nachfolgend werden die von der PTB entwickelten Messanordnungen zur Prüfung der Bal- gengaszähler und kleine Gewerbezähler mit den ausgewählten Gasen und Gasgemischen [...] Löslichkeitsver- suche mit verschiedenen Gasen an der Sperrflüssigkeit der…
Ergebnisse pro Seite: