Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3278 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 406  2021-05 Wasserzählermanagement
    Prinzip Probenwasser wird zum Restwasser in den Wasserzähler gegeben. Durch Schütteln des Wasserzählers wird die innere Oberfläche benetzt. Das gesamte Volumen des Wassers aus dem Wasserzähler wird nach [...] 4064-1, Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 1:…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 21003-7  2019-09 Mehrschichtverbund-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation innerhalb von Gebäuden – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität (ISO/TS 21003-7:2019
    September ʹͲͳͻ D)N-Normenausschuss Wasserwesen ȋNAWȌD)N-Normenausschuss (eiz- und Raumlufttechnik sowie deren Sicherheit ȋN(RSȌD)N-Normenausschuss Kunststoffe ȋFNKȌD)N Deutsches )nstitut für Normung e [...]…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 14812  2007-09 Anlagen zur Behandlung von Trinkwasser innerhalb von Gebäuden – Dosiersysteme – Nicht einstellbare Dosiersysteme – Anforderungen an Ausführung, Sicherheit und Prüfung
    Begriffe. Behandlung von Wasser für den menschlichen Gebrauch Verfahren, die innerhalb der Trinkwasser-Richtlinie ode r nationaler Trinkwasservorschriften die Eigenschaften von Wasser für den menschlichen [...] mehrere der folgenden Wasserbehand- lungsziele: die Desinfektion des Wassers; die…
  4. Regelwerk
    Merkblatt GW 331  1994-10 Schweißaufsicht für Schweißarbeiten an Rohrleitungen aus PE-HD für die Gas- und Wasserversorgung; Lehr- und Prüfplan
    des Gas- und Wasserfaches e. V. 1 Geltungsbereich Dieses Merkblatt gilt für die Ausbildung und Prüfung der Schweißaufsicht für Rohrleitungen aus PE-HD in der Gas- und Wasserversorgung. Die Tätigkeit [...] Teil 1 Innendruckprüfung von Druckrohrleitungen für Wasser; Allgemeine Angaben DIN…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1074-2  2004-07 Armaturen für die Wasserversorgung - Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und deren Prüfung; Teil 2: Absperrarmaturen
  6. Abschlussbericht G 201901  2021-07 Kompendium Wasserstoff in Gasfernleitungsnetzen H2-Kompendium-FNB
  7. Abschlussbericht W 201626  2018-11 Praxisversuche zur Validierung eines Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    Sondershausen Osnabrück Wasserwerk Löhnen Greußen Düstrup Rohwassertyp Grundwasser + Uferfiltrat Grundwasser (artesische Quelle) Grund- und oberflächennahes Quellwasser Härte des Rohwassers °dH ca. 20 ca. [...] sen HerstellerfirmenWasserversorger 6 | DVGW-Forschungsbericht W 201626 3 Methodik…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 21087 Entwurf  2021-07 Gasanalyse – Analytische Methoden für Wasserstoff als Brennstoff – Protonenaustauschmembran(PEM)-Brennstoffzellenanwendung für Straßenfahrzeuge (ISO 21087:2019)
    analytische Methoden, die zur Qualitätssicherung für gasförmigen Wasserstoff (H2) an Wasserstoffverteilungszentren und Wasserstofftankstellen für Straßen- fahrzeuge mit Protonenaustauschmembran-Brennstoffzellen [...] hauptsächlich für Analytik erstellt, die nach der Probenahme des Wasserstoffs
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 570-1  2013-03 Armaturen für die Trinkwasser-Installation - Teil 1: Anforderungen und Prüfungen für Gebäudearmaturen
    und das auslaufende Restwasser aufgefangen und die Leitfähigkeit bestimmt. 11. Die Leitfähigkeit des Restwassers darf die Leitfähigkeit des verwendeten Leitungswassers (Spülwassers) nicht um mehr als 5 [...] die Verwendung in der Trinkwasser-Installation entsprechend dem Anwendungsbereich der…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15874-3  2022-05 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polypropylen (PP) – Teil 3: Formstücke
Ergebnisse pro Seite: