Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1303 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas/Wasser-Information Nr. 22  2017-03 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallischen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Technische und konstruktive Informationen
    Bestimmungen werden im DVGW-Regelwerk insbeson- dere sicherheitstechnische, hygienische, umweltschutzbezogene, gebrauchstauglichkeitsbezogene, ver- braucherschutzbezogene und organisatorische Anforderungen [...] die der Gesetzgeber der Versorgungswirtschaft zugewiesen hat – für technische…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-1  2017-01 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 1: Flüssigkeit (ISO 20088-1:2016)
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  3. Abschlussbericht G 201604  2017-12 Vorstudie zu Energieeffizienzpotenzialen im Gewerbe-Handel-Dienstleistungs-Sektor im Hinblick auf CO2-Einsparung durch den Einsatz von Gas-plus Technologien
    des Karlsruher Instituts für Technologie, Karlsruhe Dipl.-Wi.-Ing. Ronny Erler DBI Gas- und Umwelttechnik GmbH, Leipzig www.dvgw-forschung.de Vorstudie zu Energieeffizienzpotenzialen [...] des Karlsruher Instituts für Technologie, Karlsruhe ipl.-Wi.-Ing. Ronny Erler DBI…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19648-1  2020-04 Zähler für kaltes Wasser – Teil 1: Eckwasserzähler
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 108  2021-02 Ökologischer Landbau in Wassergewinnungsgebieten; Hinweise für Wasserversorger und Wasserschutzberatung
    ökologischen Landbaus wirkt sich durch seine ressourcenschonende und umweltverträgliche Wirtschaftsweise in vielfacher Weise positiv auf die Umwelt aus und hier insbesondere auch direkt oder indirekt auf den [...] Beratungsstellen sein, um Prozesse innerhalb der ökologisch wirtschaftenden Betriebe…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 450  2017-09 Betriebsmolchung von Gasleitungen
    detaillierter Molchablaufplan (Muster siehe Anhang B), der auch die Anforderungen von Arbeits- und Umweltschutz sowie die Ergebnisse der Gefährdungsbeurteilung/Risikoabschätzung (Muster siehe Anhang C) ber
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-3  2024-06 Entsäuerung von Wasser; Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur Ausgasung von Kohlenstoffdioxid
    gemäß der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft erforderlich, ob die Abluft schädliche Umwelteinwirkungen hervorrufen kann. Maßnahmen sind erforderlich, wenn z. B. für Schwefelwasserstoff ein Massenstrom
  8. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 6  2014-03 Löt-, Übergangs- und Gewindefittings aus Kupfer und Kupferlegierungen in der Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen
    gen der DIN 50930-6 eingehalten sind, durch Abgleich mit der Liste des Umweltbundesamtes „Empfehlung des Umweltbundesamtes – Trinkwasserhygienisch geeignete metallene Werkstoffe“. Über [...] anerkannten Regeln der Technik unvermeidbar ist. Organische Materialien müssen den…
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 643  2004-06 Flexible, gewebeverstärkte Kunststoff-Inliner und zugehörige Verbinder für Gasleitungen mit Betriebsdrücken über 16 bar
    Transport-, Einbau- und Betriebsbedingungen realisiert werden, insbesondere sind schädigende Umwelteinflüsse (z.B. UV-Strahlung) zu vermeiden.Der Hersteller muss unter Berücksichtigung von DVGW-Arbeitsblatt
  10. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    stattfinden. 4 https://www.umweltbundesamt.de/daten/energie/stromverbrauch 202195 23 Abbildung 5: Vergleich der Stromnachfrage Wie die obige
Ergebnisse pro Seite: