Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1284 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    nen möglichen Verwaltungsverfahren. Hier können Sie sich anhand von technischen Parametern (wie Leistung, ...) orientieren, welche Ge- nehmigung Sie für die geplante Anlage benötigen. Entscheidend ist [...] gen mit einer Oberspannung ab 220 kV und somit PtG-Anlagen mit mehreren hundert MW…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    Regel nicht konstant sind, ist auch der nutzbare Netzpuffer zeitlich variabel. Registrierende Leistungsmessung (RLM) Messeinrichtung zur Messung der Gasmenge mit zeitsynchroner stündlicher Registrierung [...] der Ermittlung der verfügbaren Kapazitäten sind darüber hinaus weitere Randbedingungen, wie…
  3. Studie G 202118  2021-07 Maximale Heizleistungen im gasbasierten Wärmesektor
    ■ Ergebnis ≡ Maximale Leistung 58,2 GW Leistungspeak Gas| Rita Streblow | EBC | 12.07.20214 Abschätzung maximale Leistung im gasbasierten Wärmesektor ■ Maximaler Leistungspeak bis zu 272,2 GW ≡ davon [...] Kessel wird die benötigte Leistung nach den Heizbedarfsprofilen ange- nommen. Die Leistung
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 17176-7  2020-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 7: Beurteilung der Konformität
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  5. Abschlussbericht G 201426  2015-03 Fehlerfortpflanzung bei nacheinander geschalteten Netzen, Weiterentwicklung und metrologische Validierung von Messnetzen und Rekonstruktionssystemen für die Gasversorgung (MetroGas)
    telwert der Strukturmaße über  r   repräsentative Netzzustände mit der  Summe der installierten Leistung an den Ausspeisestationen  ,a gesamtQ  multipliziert. Das Produkt wird um  den Anteil der Indus
  6. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-1  2014-09 + Kommentar - Teil 1: Allgemeine Grundlagen
    Einrichtungen ohne im Vordergrund stehende Gewinnerzielungsabsicht • bieten der Allgemeinheit Leistungen, • werden von einem unbestimmten, wechselnden Personenkreis in Anspruch genommen Beispiele:
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30652-3  2021-06 Gasströmungswächter – Teil 3: Konformitätsbewertung von Gasströmungswächtern für die Gasinstallation
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  8. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    v e rb ra u c h Leistungsdichte PV Leistungsdichte BM Leistungsdichte Wind J hr sverbrauch Gas Hohe PV Leistung und geringe Last Geringe EE Leistung und geringe Last Hohe Wind Leistung und geringe Last [...] unterzogen, um Hohe PV Leistung und geringe Last Geringe EE Leistung und geringe Last Hohe…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15877-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 2: Rohre (ISO 15877-2:2009 + Amd. 1:2010 + Amd. 2:2020)
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] ..................................................................................…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14597  2015-02 Temperaturregeleinrichtungen und Temperaturbegrenzer für wärmeerzeugende Anlagen
    Anforderungen nach Tabelle 7.2 werden nicht abgeändert. ANMERKUNG 2 Zusätzliche Leistungsanforderungen sind in Tabelle BX.1 enthalten. 8 Schutz gegen elektrischen Schlag Es gilt EN
Ergebnisse pro Seite: