Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 817 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201510  2019-01 Untersuchung der Ursachen und Auswirkungen von Materialanomalien bei in Betrieb befindlichen gelben Gasrohren aus PE 80
    Generation PE Gas and Water Pipes,“ in Plastic Pipes XV, Vancouver, 2010. [2] F. Scholten, M. Wolters, M. Wenzel, J. Wüst, J. Heinemann und A. Bockenheimer, „Integrität von PE-Gas/-Wasserleitungen [...] IKV, Aachen Herausgeber DVGW Deutscher…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 130  2024-11 Qualitätssicherung der Netzdokumentation
    einem nicht unerheblichen Maße zur Effizienzsteigerung und Kostensenkung bei. Diese wirtschaftlichen Gründe sowie die Minimierung von Risiken, die durch mangelhafte Daten bzw. durch zu optimierende Prozessabläufe [...] Nutzung von geographischen Informationen sowie den zugehörigen Sachdaten zu…
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21225-2  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zur grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Rohrleitungsnetzen – Teil 2: Erneuerung in anderer Linienführung durch Horizontal-Spülbohrverfahren (HDD) und Bodenverdrängungsverfahren (ISO 21225-2:2018)
    dvgw-regelwerk.de WASSER GAS Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – [...] Allgemeinheit mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
  4. Regelwerk
    twin 2025-02-03  2025-02 Materialien und Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser: Hinweise zum Übergang von den nationalen Bewertungsgrundlagen hin zum neuen EU-Rechtsrahmen
    Trinkwasserricht- linie [1] eröffnet, dass die Mitgliedstaaten in beson- deren oder hinreichend begründeten Fällen gemäß Artikel 193 AEUV strengere Schutzmaßnahmen für die Verwendung von endgültigen M [...] - lage für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser Impressum DVGW Deutscher…
  5. Abschlussbericht W 201704  2017-04 Literaturrecherche zur aufbereitungstechnischen Entfernung von Vanadium
    t April 2017 DVGW-Förderkennzeichen W 201704 (W 4/03/16) Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. Technisch-wissenschaftlicher Verein Josef-Wirmer-Straße 1–3 53123 Bonn [...] [20]. Dieser Umstand wird in der Studie mit der Fouling- charakteristik des getesteten…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 693  2018-12 Ermittlung von Unsicherheiten von Erdgasmengen, Heizwerten und CO2-Emissionsfaktoren für den CO2-Emissionshandel
    aum in Form von Gas zugeführte Energie E zu bestimmen. Diese Energie ergibt sich als das Produkt aus dem Volumen im Normzustand (Normvolumen) des Gases Vn und dem Brennwert des Gases Hs: E = Vn × Hs (D [...] Technische Regeln PTB-Prüfregeln, Band 20, Elektronische Mengenumwerter für Gas
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280  2018-12 Gasodorierung
    Explosionsgrenze des Gases berechnet. Um eine Gefährdung durch Gas rechtzeitig erkennen zu können, muss das Gas/Luft-Gemisch mindestens Geruchsstufe 3 besitzen, wenn die Konzentration des Gases in der Luft 20 [...] empfohlen, bei der Odorierung von Gasen mit nicht ausreichendem Eigengeruch die Menge…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 469  2019-07 Druckprüfverfahren Gastransport/Gasverteilung
    leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas dienen, kann diese Technische Regel unter Beachtung der spezifischen Eigenschaften der Gase und ggf. bestehender anderer Bestimmungen angewendet [...] mit dem vorgesehenen Betriebsdruck geeignet ist. Bei Leitungen und Anlagen im…
  9. Download
    DVGW_BB_Nicht-technische_Themen_DIN_lang_2024_RZ_29072024.pdf
    en für Herausforde-rungen; Einfl uss neurowissenschaftliche und persönlichkeitspsychologische Hintergründe; Strategien für den optimalen Einsatz der persönlichen Willens-kraft; Gleichbehandlung ist nicht [...] psy-chischen und physischen Problemen führen.…
  10. Download
    Weiterbildungsangebot für Fach-und Führungskräfte
    en für Herausforde-rungen; Einfl uss neurowissenschaftliche und persönlichkeitspsychologische Hintergründe; Strategien für den optimalen Einsatz der persönlichen Willens-kraft; Gleichbehandlung ist nicht [...] psy-chischen und physischen Problemen führen.…
Ergebnisse pro Seite: