Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1014 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201309  2015-02 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase I)
    ist fachlich dem Themenkomplex 5 des „DVGW Forschungspro- grammes Wasser“ zugeordnet (Rebohle P., 2014). Dieser Themenkomplex befasst sich mit Forschungsthemen zur Anpassungen der Versorgungsstrukturen [...] kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 551-5  2022-01 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 5: Risikobewertung des stagnierenden Wassers in bestimmten Feuerlösch- und Brandschutzanlagen
    Trinkwasser-Installation haben können. Bei der Erarbeitung wurden Ergebnisse aus verschiedenen DVGW-Forschungsvorhaben berücksichtigt. Dies sind insbesondere: • Schutz des Trinkwassers: Anforderungen an den
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499  2015-08 Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen
    Festlegung der erforderlichen Vorwärmtemperatur auf Basis der Ergebnisse des entsprechenden DVGW-Forschungsvorhabens [5, 6] – der Prozess der polytropen Entspannung in Gasexpansionsanlagen mit einem ents [...] der Gastemperatur Um die Kriterien einer Bewertung zugänglich zu machen, wurden in einem
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 19884 Entwurf  2018-04 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Großflaschen zur ortsfesten Lagerung (ISO/DIS 19884:2018)
    einem Spannungsverhältnis von 0,1 erhalten wird, jedoch liegen gegenwärtig nicht genügend Forschungsergebnisse zur Wirkung des Spannungsverhältnisses vor, um diese Entwicklung quantitativ zu bestätigen
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    Filtersande können gegebenenfalls für eine Entschwefelung eingesetzt werden. Erste Untersuchungen (Forschungsvorhaben DBU AZ 34036/01-24, Birkner 2019) lassen hier sinnvolle Einsatzmöglichkeiten erwarten. Weitere [...] Einspeisung von Biogas in das Erdgasnetz. Institut für Energetik und Umwelt GmbH…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16726  2019-11 Gasinfrastruktur – Beschaffenheit von Gas – Gruppe H
    des durch die AVL Deutschland GmbH /1/ für die FVV (die Forschungsvereinigung für Verbrennungskraftmaschinen) durchgeführten Forschungsprogramms, nutzt jedoch die durch die MWM GmbH 2005 und 2011 vorgenommenen
  7. Abschlussbericht G 201604  2017-12 Vorstudie zu Energieeffizienzpotenzialen im Gewerbe-Handel-Dienstleistungs-Sektor im Hinblick auf CO2-Einsparung durch den Einsatz von Gas-plus Technologien
    werden und Minderungspotenziale für weitere GHD-Zweige ermittelt werden. VDVGW-Forschungsprojekt G 201604 VI DVGW-Forschungsprojekt G 201604 G 201604 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ............ [...] ............... 151 VIII DVGW-Forschungsprojekt G 201604 G 201604 | 1 1…
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 108  2021-02 Ökologischer Landbau in Wassergewinnungsgebieten; Hinweise für Wasserversorger und Wasserschutzberatung
    egien für den ökologischen Kartoffelanbau. In: Wiesinger, K. & K. Cais (Hrsg.), Angewandte Forschung und Beratung für den ökologischen Landbau in Bayern – Öko-Landbau-Tag 2012, LfL-Schriftenreihe 4/2012 [...] Thünen-Report 65, Braunschweig VDLUFA – Verband Deutscher Landwirtschaftlicher…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 442  2015-07 Explosionsgefährdete Bereiche an Ausblaseöffnungen von Leitungen zur Atmosphäre an Gasanlagen
    anhand von Tabellen und Diagrammen bestimmen lässt. Dieses Verfahren wurde im Rahmen eines Forschungsvorhabens [1] auf Basis validierter numerischer Modelle entwickelt. Für hiervon abweichende Entspann [...] Weise, d. h. anhand von Diagrammen bestimmen lassen. Dieses Verfahren wurde im Rahmen eines
  10. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    (Im Weiteren kurz „DVGW“). Diese Studie ist eine Kurz- studie, die Ergebnisse aus anderen Forschungsergebnissen zusammenfasst, allerdings keine eigenen Modell- berechnungen anstellt. Aus diesem Grund wird [...] Climate 2050). Darüber hinaus gibt es noch eine in diesem Jahr veröffentlichte…
Ergebnisse pro Seite: