Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 742 Ergebnisse in 56 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TR 16061  2011-01 Gaszähler - Intelligente Gaszähler (Smart Gas Meters)
    zumutbar und an- gemessen im Verhältnis zu den möglichen Energieeinsparungen ist, Endkunden für Strom, Erdgas, Fern- wärme und/oder Fernkühlung und Brauchwarmwasser preisgünstige Einzelzähler zur Verfügung gestellt
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-3  2025-04 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 3: Klemmverbinder für Kunststoffrohre und Mehrschichtverbundrohre
    Sprinkleranlagen nach EN12845. b) Gasanwendungen (gilt nicht für Mehrschichtverbundrohre): — Erdgas- und Flüssiggasanlagen mit einem maximalen Betriebsdruck von weniger als oder gleich 5 bar
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 19884 Entwurf  2018-04 Gasförmiger Wasserstoff – Flaschen und Großflaschen zur ortsfesten Lagerung (ISO/DIS 19884:2018)
    4 4 DIN EN ISO 11439, Gasflaschen — Hochdruck-Flaschen für die fahrzeuginterne Speicherung von Erdgas als Treibstoff für Kraftfahrzeuge DIN EN ISO 11507, Beschichtungsstoffe — Beanspruchung von Bes
  4. Download
    DVGW Bildungs- und Qualifizierungsprogramm 2024
    Erzeugung, Einspeisung, Transport, Verteilung, Speicherung und Anwen -dung von Wasserstoff in der Erdgas-Infrastruktur. Erhalten Sie Informationen zur Wasserstoffstrategie des DVGW sowie Einblicke in aktuelle [...] te von Servicecentern und…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-1 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 1: Glattrohrverbindungen
    G201615 „Mögliche Beeinflussung von Bauteilen der Gasinstallation durch Wasserstoffanteile im Erdgas unter Berücksichtigung der TRGI“ des DVGWe. V. bestätigt. ANMERKUNG2 Es wird darauf hingewiesen
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15266  2025-02 Nichtrostende biegbare Wellrohrbausätze für Gasleitungsanlagen mit einem Arbeitsdruck bis 0,2 MPa (2 bar)
    EN437:2021, Tabelle 1. Anmerkung 2 zum Begriff: Diese Gase werden allgemein als Stadtgas, Erdgas oder Flüssiggase (LPG) bezeichnet. [QUELLE: EN437:2021, 3.18, modifiziert – Anmerkung 2 zum
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12261  2024-08 Gaszähler – Turbinenradgaszähler
    verwendet, muss die relative Luftfeuchtigkeit so sein, dass es niemals zu Kondensation kommt. Wird Erdgas als Prüfmedium verwendet, dürfen weder Kondensate noch andere Flüssigkeiten im Gas vorhan- den
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-20  2025-04 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 20: Definitionen, Gewindemaße, Prüfverfahren, Referenzdaten und ergänzende Informationen
    in der Regel aus Sicherheitsgründen ein Geruchsstoff zugesetzt wird, allgemein als Stadtgas, Erdgas oder Flüssiggas (LPG, en: liquefied petroleum gases) bezeichnet Anmerkung 1 zum Begriff:
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 334  2024-12 Gas-Druckregelgeräte für Eingangsdrücke bis 10 MPa (100 bar)
    6.2.3 angewandt. Dabei gilt bezüglich des KG-Wertes folgende Definition: — Der KG-Wert ist der Erdgas-Durchfluss — bei voll geöffnetem Stellglied, — bei einem absoluten Eingangsdruck von 2 bar, — [...] absoluten Ausgangsdruck von 1 bar, — bei einer Gas-Eintrittstemperatur von 15 °C…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 89  2015-08 Gasbeheizte Vorrats-Wasserheizer für den sanitäeren Bereich
    technischen Anleitungen angegebenen größten Höhe des Abgasrohres aufgebracht werden. Die Qualität des Erdgases muss auf einem bestimmten Schwefel- und Chloridgehalt von 60 mg/m3 S und 0,025 % Cl eingestellt
Ergebnisse pro Seite: