Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3270 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3640 Entwurf  2024-08 Absperrarmaturen aus Polyethylen (PE 80 und PE 100) für Trinkwasserverteilungsanlagen – Anforderungen und Prüfungen
    rkeit (Wasserlöslichkeit) eines Hilfsmittels ist der prozentuale Gewichtsverlust einer Hilfsmittel- Einwaage nach Einwirkung der 24 h Wasserlagerung und einer definierten Wassereinwirkung. A.2 Geräte [...] chuss Wasserwesen (NAW), 10772 Berlin oder Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6, 10787 Berli…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1074-4  2000-10 Armaturen für die Wasserversorgung; Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und deren Prüfung; Teil 4 : Be- und Entlüftungsventile mit Schwimmkörper
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 111  2015-03 Pumpversuche bei der Wassererschließung
    DVGW W 125 (A)). 4.2.2 Grundwasserleitertests Grundwasserleitertests dienen insbesondere der Ermittlung der wasserleitenden und wasserspeichernden Eigenschaften des Grundwasserleiters und der angrenzenden [...] kteristik für den fertigen Brunnen 3.2 Grundwasserleitertest Test zur Ermittlung der wass…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 22391-5  2021-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 22391-5:2009 + Amd. 1:2020)
    dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – Technis [...] mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-3  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 3: Feldversuche zum Abbau von Korrosionsprodukten aus inkrustierten Rohrleitungen
    unter Wasser gelagert, um das Austrocknen der Deck- schichten zu verhindern. 5.2 Prüfwasser Als Prüfwasser wird das am jeweiligen Ort zur Verteilung kommende Trinkwasser verwendet. Das Wasser ist [...] mit Trinkwasser“ im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) erarbeitet. Dieses Dokument…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 50929-3  2018-03 Korrosion der Metalle – Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung – Teil 3: Rohrleitungen und Bauteile in Böden und Wässern
    Freie Korrosion im Unterwasserbereich ...................................................................................................... 16 7.1.3 Korrosion an der Wasser/Luft-Grenze ................ [...]…
  7. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 92  2023-07 Leitfaden für die Erstellung eines Handbuchs zur Organisation des technischen Betriebs eines Wasserversorgungsunternehmens
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12873-3  2019-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Einfluss infolge der Migration – Teil 3: Prüfverfahren für Ionenaustauscher- und Adsorberharze
    Kontakt mit Wasser kommt 3.6 Prüfharz Prüfstück eines Produktes, das zur Prüfung eingereicht wird 3.7 Prüfwasser Wasser für die Migrationsprüfung (5.2) 3.8 Vergleichswasser Prüfwasser (5.2), das unter [...] der Suche nach Verunreinigungen und bei der Lokalisierung ihrer Quellen. 5.2 Prüfwasse…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1407  2023-12 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Anionische und nicht-ionische Polyacrylamide
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13203-3  2022-10 Gasgeräte für die häusliche Warmwasserbereitung – Teil 3: Bewertung des Energieverbrauchs solargestützter Gasgeräte
Ergebnisse pro Seite: