Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1023 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 10  2024-05 Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an erdverlegten Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 27
    Rohrleitungen der Chemischen Industrie sowie Betreiber von Rohrleitungen und Rohrnetzen von Gas und Trinkwasser mitarbeiten, im Einvernehmen mit anderen Fachgremien und unter Beachtung bereits bestehender
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 553  1998-12 Bemessung von Zirkulationssystemen in zentralen Trinkwassererwärmungsanlagen
    eine neue Grundlage zu stellen. Hier ist vor allem die Begrenzung der Abkühlung für erwärmtes Trinkwasser zwischen Austritt Trinkwassererwärmer und Zirkulationseintritt in den Trinkwassererwärmer von 5 [...] ärmungsanlagen entsprechend dem Anwendungsbereich von DIN 1988 – "Technische Regeln…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 70  2008-05 Leitfaden für Spülung, Reinigung und Desinfektion von Ultra- und Mikrofiltrationsanlagen zur Wasseraufbereitung
    das Trinkwasser durch Chemikalien verunreinigt wird. Bei Verwe n dung von Zitronensäure ist zu beachten, dass bereits geringe Restkonzentrationen das Wiederverkeimungspote n- tial im Trinkwasser erhöhen [...] einwirken, bevor die Lösung wieder aus dem System ausgespült wird. Es ist auszuschließen,…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-6  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 6: Instandsetzung; Technische und korrosionsspezifische Hinweise
    Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 100: Schutz des Trinkwassers, Erhaltung der Trinkwassergüte; Technische Regel des DVGW DIN 1988-200, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – [...] Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 1: Allgemeines DIN EN 806-2, Technische…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 82  2017-08 Veränderungen des Wasserbedarfs: Empfehlungen für die systematische Identifizierung des Anpassungsbedarfs und der Anpassungsmöglichkeiten bestehender Wasserversorgungssysteme
    stärkerer Zuwanderung 73,1 Millionen Einwohner statt der 80,8 Millionen Einwohner im Jahr 2013 mit Trinkwasser versorgt werden müssen. Bild 1 macht deutlich, dass gemäß aktueller Prognose des Bundesinstituts [...] nach Absatzrückgang im zugeordneten Versorgungsgebiet lange Verweilzei- ten des…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 30660  2022-04 Dichtmittel für metallene Gewindeverbindungen in der Trinkwasser-Installation
  7. Abschlussbericht G 201102  2016-09 Technische Bewertung und Optimierung einer grabenlosen Gashausanschluss-Technik für den Bestand
    Pilotinstallationen (auch im Rahmen von Geräteverkäufen in Frankreich, Schweiz und UK) für Erdgas, Trinkwasser und Elektro-Ladesäulen. 2. 650er-Keyhole (Grundopit): Erdgas Südwest (ESW), Ettlingen – 5 P [...] Pilotinstallationen (auch im Rahmen von Geräteverkäufen in Frankreich, Schweiz und UK)…
  8. Abschlussbericht W 201919  2021-08 Entwicklung eines Selbsterhebungswerkzeugs für das Technische Anlagenmanagement in der Wasserversorgung
    werden demnach unterteilt in Anlagen, welche der Produktion und Anlagen, welche der Verteilung von Trinkwasser dienen. Abbildung 1: Anlagengliederung – gemäß ISO-Normen Einzelne technische Einrichtungen [...] Neubau und Instandsetzung W 358 Leitungsschächte und Auslaufbauwerke W 558…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 1050  2019-11 Objektschutz von Wasserversorgungsanlagen
    zwei wesentliche Schutzziele: • Verhinderung bzw. Erschwerung des unbefugten Zugriffs auf das Trinkwasser und damit dessen Beeinträchtigung • Verhinderung bzw. Erschwerung der Zerstörung bzw. der Auß [...] Statt der Eintrittswahrscheinlichkeit sollte die Machbarkeit eines unbefugten Zugriffs auf…
  10. Abschlussbericht W 202011  2021-07 Bestandsaufnahme zur Betroffenheit der deutschen Trinkwasserversorgung durch die Einführung eines Trinkwassergrenzwerts für PFAS
    „Untersuchungen von Trinkwasser auf per- und polyfluorierte Alkylverbindungen (PFAS)“, Internetseite, https://www.lgl.bayern.de/lebensmittel/warengruppen/wc_59_trinkwasser/ue_2009_- trinkwasser_pft.htm, abgerufen [...] Bewertung der Substanzgruppe der PFAS im Trinkwasser beziehen sich die…
Ergebnisse pro Seite: