Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1427 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 01.09.2019
    WBA-BeReit
    wurde die Wirkungsbezogene Analytik (WBA) angewandt, eine Kombination aus Fraktionierung, Bioassay (biologisches Testverfahren) und chemischer Analytik. Ergebnisse Ziele und Methodik Partner Projektpartner [...] Langenau Umweltbundesamt Ziele und Methodik…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 625  2015-12 Anlagen zur Erzeugung und Dosierung von Ozon in der Trinkwasserversorgung
    kleinere und mittlere Anlagen (100 m³ Luft/h bis 1 000 m³ Luft/h) Verdichtung und Vorreinigung Zur Luftverdichtung und Vorreinigung wird die zu verwendende Luft über einen Vorfilter angesaugt und im Vorkühler [...] erkennbar und dauerhaft befestigt gekennzeichnet sein (siehe 10.2). 7 Dosieranlagen,…
  3. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-4  2014-09 + Kommentar - Teil 4: Bauteile, Installation, Bemessung einer Trinkwasser-Installation, Trinkwassererwärmung, Druckerhöhung und Feuerlöschanlagen
    Trinkwassererwärmung, Druckerhöhung und Feuerlöschanlagen 1 Bauteile 1.1 Allgemeines Rohre, Fittings (Formstücke) und andere Bauteile müssen geschützt und sorgfältig behandelt und gelagert werden, um Beschädigungen [...] Entnahme von Trinkwasser kalt und warm (PW-C, PW-H) und zur Mischung und
  4. Regelwerk
    Merkblatt GW 18  2023-11 Zustandsbewertung von kathodisch geschützten Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung
    wider. Die Erfassung und Auswertung der Daten für eine Instandsetzung nach DVGW-Arbeitsblättern G 402 und W 402 und der strategischen Umsetzung gemäß den DVGW-Merkblättern G 403 und W 403 sind die Basis [...] lediglich folgende Bestands- und Zustandsdaten nach DVGW-Arbeitsblatt G 402: • Ein- und
  5. Abschlussbericht G 201705  2019-03 Roadmap Gas ++ „Versorgungsstrategien von Niedrigenergiehäusern in Hinblick auf den Ausbau bestehender und zukünftiger Energienetze“
    dynamischer Last- und Erzeugerprofile ..............................................81 4.3.2 Ermittlung und Abschätzung der benötigten und der eigenerzeugten Energieströme, sowie die Prüfung von weiteren [...] folgende Varianten der Lüftung und Kühlung berechnet:  mit Abluftanlage und ohne…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 123  2001-09 Bau und Ausbau von Vertikalfilterbrunnen
    Elektrische Anlagen und Betriebsmittel (BGV A2). UVV 3, Schweißen, Schneiden und verwandte Verfahren (BGV D1). UVV 4, Leitern und Tritte (BGV D36). DIN 1045, Beton- und Stahlbeton Bemessung und Ausführung. DIN [...] Proben im Boden und im Fels. DIN 4022-2, Baugrund und Grundwasser; Benennen und
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 645-2  2025-02 Überwachungs-, Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 2: Steuern, Regeln, Leittechnik
    einer festen Anzahl von Ein- und Ausgängen und einem reduzierten Funktionsumfang. Kompakt-SPSen integrieren in einem Gehäuse Netzteil, CPU und E/A-Ebene. Sie sind kostengünstig und werden im unteren bis mittleren [...] Gesamtanlage aufzuzeigen und einen sicheren Umgang damit zu…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-1 Entwurf  2024-08 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 1: Allgemeines (ISO/DIS 15875-1:2024)
    Begriffe, Symbole und Abkürzungen Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach ISO 472 und ISO 1043-1 und die folgenden Begriffe, Symbole und Abkürzungen. ISO und IEC stellen [...] entspre- chen und in Form einer festgelegten Klassifizierung nach den …
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-2  2023-05 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 2: Behandlung
    Vermarktung und Entsorgung die Auswahl und Häufigkeit der Bestimmung. Da die Kennwerte für die Spezifikation von Rückständen und Nebenprodukten in Wasserwerken häufig nicht gebräuchlich sind und in manchen [...] sollten Flockungs- und/oder Flockungshilfsmittel auch unter dem Aspekt der…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15664-1 Entwurf  2024-08 Einfluss metallischer Werkstoffe auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Dynamischer Prüfstandversuch für die Beurteilung der Abgabe von Metallen – Teil 1: Auslegung und Betrieb
    Auslegung und Verarbeitung der Produkte und des gesamten Systems, in das die Produkte eingebaut sind; — Dichtheitsprüfung und Inbetriebnahme des Systems; — Betriebsbedingungen und Betriebszeit [...] r von (13 ± 1)mm und eine Länge von 500mm aufweisen. Die Anschlussstücke müssen…
Ergebnisse pro Seite: