Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1286 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 83  2017-04 Eingriffe in den tiefen Untergrund: Gefährdungen aus Sicht des vorsorgenden Gewässerschutzes
    von wasserführenden Schichten. Der Vorteil dabei ist kein Fündigkeitsrisiko, der Nachteil geringe Leistung (nur wenige 100 kW) und große Bohrtiefe. Größenordnung und Verbreitung Der Oberrheingraben (Basel
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21225-1  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme zur grabenlosen Erneuerung von erdverlegten Rohrleitungsnetzen – Teil 1: Erneuerung in bisheriger Linienführung durch Berstverfahren und Auswechselverfahren (ISO 21225-1:2018)
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] Rohr Neurohr nach dem Einbau 3.1.5 Wartung Routinemaßnahmen zur Sicherung der…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    Der Gesamtwirkungsgrad wird aus dem Verhältnis von aufgenommener Leistung (in der Regel elektrische Wirkleistung) und abge- gebener Leistung (hier hydraulische Förderleistung) eines Pumpenaggregats berechnet [...] hängenden Maschine genau analysieren zu können. 3.3 Auswahl des Messsystems für Leistu…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15877-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 110  2003-10 Ortsfeste Gaswarneinrichtungen
    Installation einer Sichtprüfung zu unterziehen. Dies gilt auch für die komplette Dokumentation, Leistungsmerkmale und Grenzdaten. Bei Inbetriebnahme bzw. Übergabe an den Betreiber ist nach Herstellerangaben
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 614  2019-10 Instandhaltung von Pumpensystemen
    Überwachung) Bauteil Überwachungsgröße Tätigkeit Anmerkungen Motoren, insgesamt Leistung Leistungsaufnahme erforderlich für Wirkungsgradberechnung oder Berechnung des spezifischen Energiebedarfs [...] beinhalten neben den technischen Daten (wie Zeichnungen, Schemapläne, Typenbezeichnung,…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 11299-3  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Gasversorgungsnetzwerken – Teil 3: Close-Fit-Lining (ISO 11299-3:2018)
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 632-1  2015-09 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Teil 1: Hochspannungsanlagen
    rn und einem Leistungsschalter ausgeführt werden. Bild 3 – Doppel-Sammelschienen mit ausfahrbaren bzw. ausziehbaren Leistungsschaltern 4.3 Leistungsbedarfsermittlung Der Leistungsbedarf ist die Grundlage [...] mechanische Leistung bezieht. Die aus dem Versorgungsnetz benötigte Leistung, der so…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 652  2011-08 Erdgastankgeräte und Erdgastankgeräteanlagen
    maximaler Fülldruck • Betriebstemperaturbereich • Betriebsmedium (Gasart) • elektrische Leistungsaufnahme • bei zertifizierten Geräten die entsprechende Reg.-Nr. 10 Mitgeltende Vorschriften 10.1 Technische
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 87  2016-04 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Siedlungs- und Verkehrsflächen
    rechnen sein. Die Vielzahl der niederschlags- bedingten Einleitungen erfolgt in kleinere und leistungsschwache Oberflächengewässer. Auch die Siedlungsentwässerung im Mischsystem mit Behandlung in der Kläranlage [...] technischen Maßnahmen sichergestellt werden. Vorgehen: Erarbeiten eines…
Ergebnisse pro Seite: