Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3277 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 899  2022-10 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Schwefelsäure
  2. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    Einsatz und erzeugen durch die Reaktion von Wasserstoff mit Sauerstoff elektrischen Strom, wobei lediglich Wasser als Ne- benprodukt entsteht. Der Wasserstoff wird zumeist gasförmig und bei Drücken von [...] Forschungsarbeiten des DVGW [159]. Abbildung 6.1: Wasserstoff-Gestehungskosten (nur…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 542  2009-08 Mehrschichtverbundrohre in der Trinkwasser-Installation - Anforderungen und Prüfungen
    und Warmwasser beträgt je 15 min. Die Prüflinge werden in einem Wasserbad mit einer Wassertemperatur von (20 ± 5) °C umspült. Die Differenz zwischen Wassereintritts- und Wasseraustrittstemperatur des [...] Rohre Die mit Trinkwasser in Kontakt kommenden Werkstoffe und Materialien müssen hygienisch…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3640 Entwurf  2024-08 Absperrarmaturen aus Polyethylen (PE 80 und PE 100) für Trinkwasserverteilungsanlagen – Anforderungen und Prüfungen
    rkeit (Wasserlöslichkeit) eines Hilfsmittels ist der prozentuale Gewichtsverlust einer Hilfsmittel- Einwaage nach Einwirkung der 24 h Wasserlagerung und einer definierten Wassereinwirkung. A.2 Geräte [...] chuss Wasserwesen (NAW), 10772 Berlin oder Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6, 10787 Berli…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1074-4  2000-10 Armaturen für die Wasserversorgung; Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und deren Prüfung; Teil 4 : Be- und Entlüftungsventile mit Schwimmkörper
  6. Abschlussbericht G 202206  2024-06 Zerstörungsfreie HM-Schweißnahtprüfung für Netze in der Gas- und Wasserverteilung (HM-NDT)
    Fremdkörper, welche industriell relevant sind bzw. auf Bau- stellen auftreten können. Wasser Beim Einbringen von Wasser in die Fügezone wurde die Innenseite der Muffe im Bereich der Heizwendeln mit einer [...] Er- gebnisse vor. Wasser In Tabelle 13 sind die Mittelwerte und…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15876-5  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15876-5:2017 + Amd. 1:2020)
    dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – Technis [...] mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 627  2020-01 Dosieren und Mischen in der Wasserversorgung
    von Trinkwasser ist häufig der Einsatz von Aufbereitungsstoffen, die dem aufzubereitenden Wasser zugegeben werden, erforderlich. Dabei haben die Art der Dosierung sowie der Zugabe in den Wasserstrom und [...] bei der Wasseraufbereitung DVGW W 220 (A), Einsatz von Aluminiumverbindungen und…
  9. Regelwerk
    Abschlussbericht W 201925  2021-01 Radiologische Vorab-Bewertung von Rückständen der Grundwasseraufbereitung
    Arbeitsplätzen in Wasserwerken“ wird auf die folgende DVGW-Information verwiesen: DVGW-Information Wasser Nr. 94: Strahlenschutz bezüglich Radon für Mitarbeiter in Wasserversorgungsunternehmen. 2 Struktur [...] Rückstände. 6.3 Behandelte Wassermenge und Aktivitätskonzentration der…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 249  2012-07 Entfernung von Arsen, Nickel und Uran bei der Wasseraufbereitung
    unbelastetem Rohwasser: Ausweitung des Wasserrechts für ein unbelastetes Rohwasservorkommen oder Bezug von unbelastetem Rohwasser oder Trinkwasser und Umstellung der Versorgung auf Ersatzwasser (siehe dazu [...] Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen – Teil 2: Behandlung DVGW W 222…
Ergebnisse pro Seite: