Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2272 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
  1. Publikation vom 30.10.2024
    Prozesswärme – woher kommt die Energie?
    Hürden. Vor diesem Hintergrund ist die Erzeugung von Prozesswärme mit klimafreundlichen Gasen wie Wasserstoff eine alternative Lösungsoption. Kurzstudie Prozesswärme - woher kommt die Energie? Die Bedeutung [...] Mehr zum Thema Verein…
  2. Forschungsprojekt vom 01.10.2024
    H2-Odor II
    Oktober 2024 H2-Odor II Wasserstoff - Odorierung als ein Sicherheitselement bei der Versorgung der Allgemeinheit (Phase 2) (G 202416) Neue Odorierungsmittel für Wasserstoff-Anwendungen werden im Rahmen des [...] "Gasodorierung" genutzt werden können.…
  3. Forschungsprojekt vom 31.05.2024
    Umwelt und Sicherheit bei Gasverteilung (UmSiAG)
    neue Überprüfungs- und Reparaturintervalle (G 202314) Austritte von Methan (und zukünftig auch Wasserstoff) bei der Gasverteilung sind sicherheits- und umweltrelevant.; © Copyright ONTRAS Gastransport GmbH [...] stellt sich die Frage, wie zukünftig die…
  4. Analytik von Gasen
    von Reingasen (z.B. Wasserstoff, CO₂) Schwefelanalytik, Kontrolle der Odorierung Bestimmung des Wassergehaltes und Kalibrierung von Taupunktsensoren Bestimmung von Gasbegleitstoffen wie Siloxane, Glykole [...] Analytik Analytik von Gasen Das akkreditierte…
  5. Forschungsprojekt vom 01.03.2025
    Industrie-Dekarbonisierung (IDeAL)
    Instituts für Technologie (KIT) Gas- und Wärme-Institut Essen e.V. Ziele und Methodik Wasserstoff und andere alternative Brennstoffe werden für die Bereitstellung von dekarbonisierter industrieller Prozesswärme [...] Auswirkungen auf Produktqualität,…
  6. Publikation vom 30.10.2024
    Prozesswärme – woher kommt die Energie?
    Hürden. Vor diesem Hintergrund ist die Erzeugung von Prozesswärme mit klimafreundlichen Gasen wie Wasserstoff eine alternative Lösungsoption. Kurzstudie Prozesswärme - woher kommt die Energie? Die Bedeutung [...] Mehr zum Thema Forschung Energiewende…
  7. Publikation vom 05.06.2024
    Gesamtwasserbedarf für die Wasserelektrolyse
    Gesamtbedarf für Elektrolyse Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl von Standorten für die Wasserstoffproduktion ist, wie sich die Ansiedlung größerer Elektrolysekapazitäten auf den lokalen oder regionalen [...] Jahr 2023 berechnet, welche Mengen an Roh-…
  8. Publikation vom 22.02.2023
    Genügend Wasser für die Elektrolyse
    erneuerbaren Strom und Wasser, das mittels Elektrolyse in seine elementaren Bestandteile Sauerstoff und Wasserstoff (H 2 ) zerlegt wird. Dieses Verfahren wird auch „Power to Gas“ (PtG) genannt. Gerade in [...] Februar 2023 Genügend Wasser für die…
  9. Forschungsprojekt vom 31.01.2022
    TransHyDE
    Wasserstofftransporttechnologien (Materialien, Werkstoffe und Sensorik) effiziente Lösung von Wasserstoff aus Ammoniak Betanken von Behältern mit flüssigem Wasserstoff (tiefkalt). An dem Leitprojekt TransHyDE [...] Januar 2022 TransHyDE Das Wasserstoffle…
  10. Presseinformation vom 02.05.2024
    Wege zur Klimaneutralität
    treten: Wasserstoff und seine Derivate sowie Biogas. Um diese Transformation erfolgreich umzusetzen, sind innovative Ideen gefragt. Deswegen vergeben die Verbände der Gas- und Wasserstoffwirtschaft BDEW, [...] eines bidirektional laufenden Festoxid-Brenn…
Ergebnisse pro Seite: