Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1286 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    es gelungen, nicht nur wertvolle wissenschaftliche Ergebnisse zu erzielen, sondern auch die Leistungsfähigkeit der Gasspeicher in einem erneuerbaren Energien Szenario zu demonstrieren. 17DVGW-Fo [...] hie zur späteren Auswertung und Bilanzierung aufgezeichnet. Der Speicherbetrieb wurde auf…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 129  2023-01 Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende: Anforderungen und Qualifikation
    visuelle und thermische Eindruck auf die Teilnehmenden der Schulung, maßgeblich dafür ist die erzeugte Leistung der Flamme, abhängig vom Volumenstrom an der Austrittstelle, weniger die reine Betrachtung des zur
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30690-1  2019-05 Bauteile in Anlagen der Gasversorgung – Teil 1: Anforderungen an Bauteile in Gasversorgungsanlagen
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 291  2021-12 Reinigung und Desinfektion von Wasserversorgungsanlagen
    Wasserbeschaffenheit - Bestimmung der Trübung DWA-A 113, Hydraulische Dimensionierung und Leistungsnachweis von Abwasserdrucksystemen Verordnung (EU) Nr. 528/2012 (EU-Biozidverordnung) Des europäischen [...] zu unterschieden. Feste Ablagerungen verengen den Rohrleitungsquerschnitt (Reduzierung der
  5. Abschlussbericht G 201921  2021-08 H2 im Netz - Voruntersuchungen zu Gasbeschaffenheits­aspekten bei Transport und Verteilung von Wasserstoff mit Hilfe der bestehenden Erdgasinfrastruktur
    Anwendungen mit hoher Effizi-enz / geringer Leistung 2 Wasserstoffbasierter Brennstoff; Hochleistungsanwendungen 3 gasförmiger Wasserstoff; Hochleistungsanwendungen / hohe Ef-fizienz II flüssig C - Luft- [...] e und den zugehörigen Antriebsstrang in PEM-Brennstoffzellenfahrzeugen. Sie…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 115  2008-07 Bohrungen zur Erkundung, Beobachtung und Gewinnung von Grundwasser
    der Leistungsbeschreibung geben DIN 18301 und DIN 18302. Die Angaben aus der DIN 18301 sind daher in der Ausschreibung zu benennen. Neben- und Besondere Leistungen sind in den Leistungspositionen zu b [...] Tatbestände und deshalb wasserechtlich zu behandeln. 8 Hinweise für das Leistungsverzeichnis
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 22391-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-2  2018-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 2: Nicht ortsfeste Anlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-1/A2 Entwurf  2024-12 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-1: Sicherheit – Allgemeines
    Nennwärmebelastung (elektrische Leistung) oder – falls dies nicht möglich ist – bei einer Einstellung, die so nahe wie möglich an diese Wärmebelastung (elektrischen Leistung) heranreicht, geprüft. 5) Bei [...] Nenndruck des verwendeten Normprüfgases durchzuführen. Der Brenner wird 15 Minuten lang…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    er Gase der 2. Gasfamilie über die vom Betreiber festgesetzten Grenzen die Einstellung und Leistungsfähigkeit der Vorwärmung nicht mehr zu den Kapazitätsbereichen der Druckregelung passt. Die erforderliche [...] r mit ihren technischen Daten wie Betriebsdruck- und Temperaturbereiche, Flussrichtungen…
Ergebnisse pro Seite: