Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1439 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-5  2024-12 Gefährdungspotentiale und Maßnahmenkonzepte bei Arbeiten an hochspannungsbeeinflussten Rohrleitungen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-5
    die Gestellung, – den An- und Abtransport der geeigneten Isoliermaterialien sowie – deren fachgerechte Ausbringungen und Fixierung zuständig. Die baustellen- und aufgabenabhängigen Zuständigkeiten
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 488  2012-04 Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung - Planung, Errichtung, Betrieb
    tsüberwachung sind Präzisionsmessgeräte und deshalb mit größter Sorgfalt zu betreiben. Zur Aufrechterhaltung einer hohen Messgenauigkeit bedürfen sie einer regelmäßigen Überwachung. Die Wartung darf nur
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 402  2010-09 Netz- und Schadenstatistik - Erfassung und Auswertung von Daten zur Instandhaltung von Wasserrohrnetzen - Achtung: Anhänge E und F zurückgezogen!
    von Instandhaltungsstrategien und -planungen. Der Nutzen, der für die Instandhaltung durch eine sachgerechte Auswertung von Bestands-, Zustands- und Umgebungsdaten erzielt werden kann, wird schon bei der [...] B. Straßenkappen, Schächte) und der Beschilderungen gesehen werden. Da den verschiedenen…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-2  2010-03 Heizungsanlagen mit Dunkelstrahlern
    entspricht 1 K) in m2 × K/W k = 0,033 bei gleichmäßiger Einstrahlung von mindestens 2 Seiten und senkrechter Einstrahlung; (30 W/m2 entspricht 1 K) in m2 × K/W k = 0,045 bei gleichmäßiger Einstrahlung [...] variieren kann mit - der Anzahl der Gasgeräte - der Leistung der Gasgeräte - dem…
  5. Abschlussbericht W 201506  2016-11 Untersuchungen zur Bilanzierung und Reinheitsprüfung von Phosphonaten als Antiscalants im Prozess der Membranfiltration
    im TZW eingesetzten Gerätekopplung zur IC-ICP-MS- Analytik zu sehen. Die per Ionenchromatographie (rechts) getrennten Phosphonate werden 41DVGW-Forschungsprojekt W 201506 42 mit dem Eluentstrom durch die [...] atomisiert, ionisiert und detektiert. Abbildung 17: IC-ICP-MS-Kopplung zur Bestimmung…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-1 Beiblatt 1  2019-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 1: Kleinanlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen; Beiblatt 1: Beispiel für eine Checkliste zur Kontrolle der Wassergewinnungsanlagen
    Preisgruppe 7DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte weltweit – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind weltweit DIN e. V. [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. DIN ist…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    en an der Schnittkante zu kennzeichnen: • Verschraubungen – ein senkrechter Strich und • Flanschverbindungen – drei senkrechte Striche, jeweils um 120° versetzt. Tabelle 5-10 – Farbkodierung [...] ung eingesetzt werden. Dabei kann sich, je nach Hersteller oder Typ, die Einbaulage (senkrech…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 310  2008-01 Widerlager aus Beton; Bemessungsgrundlagen
    fu – Umrechnungsfaktor zur Ermittlung der zulässigen horizontalen Bodenpressung für rechteckige Widerlagerdruckflächen G (G1, G2,...) kN Eigenlast (z. B. des Betonwiderlagers); bei g [...] Bedingungen eingehalten werden: a) Das Widerlager wird gegen den ungestörten gewachsenen…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-1  2019-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 1: Kleinanlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    Preisgruppe 7DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte weltweit – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind weltweit DIN e. V. [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. DIN ist…
  10. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    Anlagentyp (rechts) ..................................................... 62 Abb. 6-3: Regionale Analyse des EE-Methanpotenzials 2030 (links) sowie Aufschlüsselung nach Anlagentyp (rechts) .......... [...] bedarf (rechts) . 71 Abb. 7-6: Absoluter Endenergiebedarf land- und forstwirtschaftlicher…
Ergebnisse pro Seite: