Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1286 Ergebnisse in 41 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 419  2020-04 Gasbefeuerte Hellstrahlerheizgeräte für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    elektrische Leistungsaufnahme elmax kW elektrische Leistungsaufnahme bei Nennwärmebelastung elmin kW elektrische Leistungsaufnahme bei Mindestwärmebelastung elsb kW elektrische Leistungsaufnahme im Bere [...] EN 419:2019 (D) 68 Dabei ist elmax ist die elektrische Leistungsaufnahme bei…
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-7  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 7: Pressfittings für den Einsatz mit metallischen Rohren
    gegebenen Leistungsbeständigkeit zu behandeln und, sofern erforderlich, das System der werkseigenen Produktionskontrolle zu überarbeiten, um die Ursache der nicht gegebenen Leistungsbeständigkeit zu beseitigen [...] nichtgalvanischen Überzügen müssen zwischen Käufer und Hersteller vereinbart werden…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI
    verminderten Leistung den Betrieb anderer Feuerstätten zulassen, braucht nur diese verminderte Leistung auf die Gesamtnennleistung angerechnet zu werden. 2.15.10 Der Nennleistungsbereich ist der vom [...] oder das Joule (J) (siehe Tabelle 42). 2.14.2 Der Wärmestrom (Leistung, Energiestrom) ist die…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17971  2024-09 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Ozon
    ühlung des Erzeugungsprozesses: 1) Angelegte Spannung/elektrische Leistung: Je höher die angelegte Spannung/elektrische Leistung ist, desto höher ist die Ozonkonzentration (g/m3n) und die Ozonkapazität [...] maximaler elektrischer Leistungsaufnahme betrieben wird und 100% der Nennleistung…
  5. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    Heizwärmeleistung W (kW, MW, ...) Leistung entscheidender als Energie (Gleichzeitigkeitsaspekt), räumliche Nähe elektrische Leistung (Bedarf) W (kW, MW, ...) Leistung entscheidender als Energie (Gl [...] unattraktiv bzw. in passenden Leistungsklassen begrenzt auf dem Markt verfügbar, werden…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17522  2025-03 Planung und Bau von Erdwärmesonden in verfüllten Bohrlöchern
    performance Leistungszahl im Heizbetrieb Verhältnis der nutzbaren Heizleistung zur elektrischen Leistungsaufnahme der Wärmepumpe 3.22 EER, en: energy efficiency ratio Leistungszahl im Kühlbetrieb [...] wobei die Faktoren „konservativ“ ausgewählt werden (relativ hohe Leistungszahl beim…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 301  2021-01 Unternehmen zur Errichtung, Instandsetzung und Einbindung von Rohrleitungen – Anforderungen und Prüfungen
    eine wesentliche Voraussetzung für die Nachvollziehbarkeit/Rückverfolgbarkeit von Festlegungen, Leistungen, Maßnahmen und Tätigkeiten. Dokumente und Kennzeichnungen müssen analog (Papier) oder digital (EDV) [...] Dokumente müssen gesondert behandelt werden. Ausschreibungs- und Auftragsunterlagen…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-2  2010-03 Heizungsanlagen mit Dunkelstrahlern
    1.2.1 Raumheizung Die für die Beheizung von Räumen erforderliche Leistung kann durch die Anzahl und die unterschiedlichen Leistungsgrößen der Dunkelstrahler der räumlichen Heizlast angepasst werden. Die [...] Einbaumöglichkeiten erleichtert, wobei man variieren kann mit - der Anzahl der Gasgeräte…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 334  2007-10 Be- und Entlüften von Trinkwasserleitungen
    Armaturen werden eingesetzt, um die Leitung schon bei geringem Unterdruck über eine große Öffnung leistungsstark zu belüften. 7.1.2 Handbetätigte Belüftungsarmaturen Handbetätigte Belüftungsarmaturen können [...] erwarten. In diesem Fall sind besondere Überlegungen erforderlich [DVGW W 303 (A)]. …
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    er Gase der 2. Gasfamilie über die vom Betreiber festgesetzten Grenzen die Einstellung und Leistungsfähigkeit der Vorwärmung nicht mehr zu den Kapazitätsbereichen der Druckregelung passt. Die erforderliche [...] r mit ihren technischen Daten wie Betriebsdruck- und Temperaturbereiche, Flussrichtungen…
Ergebnisse pro Seite: