Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1014 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201519  2017-11 Voruntersuchung zur Evaluierung vollautomatischer Erkundungssysteme für die Fernüberwachung von Erdgastransportleitungen
    FORSCHUNG www.dvgw-forschung.de Voruntersuchungen zur Evaluierung vollautomatischer Erkundungssysteme für die Fernüberwachung von Erdgas- transportleitungen Abschlussbericht Kerstin Kröger D [...] -Institut des KIT, Karlsruhe Wolfgang Köppel DVGW-Forschungsstelle am Engler-Bunte-Institut…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16723-2  2017-10 Erdgas und Biomethan zur Verwendung im Transportwesen und Biomethan zur Einspeisung ins Erdgasnetz – Teil 2: Festlegungen für Kraftstoffe für Kraftfahrzeuge
    wichtige Bereiche, wo Probleme bleiben (GERG ist die European Gas Reasearch Group [Europäische Forschungsgruppe Gas], Brüssel): — Speicherung in porösem Gesteinsuntergrund: Wasserstoff ist ein gutes Substrat
  3. Abschlussbericht W 201808  2019-06 Modellhafte Prüfung und Konzeptentwicklung zur quantitativen Risikobewertung der mikrobiellen Rohwasserbelastung für die Trinkwasseraufbereitung
    sstufen für ein spezifisches Wasserwerk ermöglicht werden. ii | DVGW-Forschungsprojekt W 201808 DVGW-Forschungsprojekt W 201808 | I Inhaltsverzeichnis Einleitung ...................... [...] 2019 DVGW-Förderkennzeichen W 201808 (Beinhaltet Phase A - W 201517)
  4. Abschlussbericht W 201311  2017-01 Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Bewertung der Wirkung von Korrosionsinhibitoren im Verteilungssystem – Teilprojekt II
    arbeitet. Die Ergebnisse des Forschungsprojektes stellen somit eine wesentliche Grundlage für eine mögliche Anpassung des DVGW-Arbeitsblattes W 215 dar. ii | DVGW-Forschungsprojekt W 201311 DVGW [...] ........................................................57 II | DVGW-Forschungsproj…
  5. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    tner der IWW Rheinisch-Westfälischen Institut für Wasser Forschungs- und Entwicklungsgesellschaft mbH waren im Projekt der Forschungsinstitut für Rationalisie- rung (FIR) e. V. an der RWTH Aachen und [...] Potentiale der Digitalisierung identifizieren und nutzen zu können. ii | DVGW-Forschungsp…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 108  2021-09 Messnetze für das Grundwassermonitoring in Wassergewinnungsgebieten
    eller Optimierungsansatz mit unterschiedlichen Betonungen der drei Zielsetzungen (siehe DVGW-Forschungsvorhaben W 1/01/10-F) kann den Wasserversorger in besonders komplexen Fällen darin unterstützen, ein [...] spezifische Auswertungen oder weitergehende Maßnahmen erforderlich…
  7. Abschlussbericht W 201833  2019-11 Studie zum Vorkommen von Bisphenol A und Nonylphenol im Trinkwasser
    sich in der Thematik letztliche Sicherheit zu gewinnen. ii | DVGW-Forschungsprojekt W 201833 DVGW-Forschungsprojekt W 201833 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ..................... [...] ......................................................13 II | DVGW-Forschungsprojekt
  8. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 41  2018-11 Anschriften der Behörden und Messstellen für die Überwachung der Umweltradioaktivität (Stand der Adressliste: März 2017)
    Kiel T 0431 609-1 F 0431 609-2300 www.mri.bund.de G Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei Institut für Fischereiökologie (Leitstelle G für [...] 55122 Mainz T 06131 6033-0 F 06131 3040636 www.lfu.rlp.de Landwirtschaftliche Untersuchungs-…
  9. Abschlussbericht G 201620  2018-08 Vorodorierung von Trocknungsmaterial zum Einsatz in Erdgastankstellen
    ampagne an einer EGT mit hohem Durchsatz im Fokus stehen. ii | DVGW-Forschungsprojekt G 201620 DVGW-Forschungsprojekt G 201620 | I Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ..................... [...] ...................................................... 1 II | DVGW-Forschungsprojekt G…
  10. Abschlussbericht W 201301  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagen-Rückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil B
    den letzten Jahren für den Nachweis einer solchen Rückhaltung bei Membranherstellern und Forschungsinstituten ver- schiedene laborspezifische Methoden unter Verwendung von Testkeimen etabliert, sie wei-
Ergebnisse pro Seite: