Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1836 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 458  2016-03 Nachträgliche Druckerhöhung von Gasleitungen aus Stahl
    Atmosphärendruck zu verstehen. 3.2 Maximal zulässiger Betriebsdruck MOP Maximaler Druck, mit dem ein System unter normalen Betriebsbedingungen ständig betrieben werden kann 3.3 Prüfdruck Druck, dem die Gasho [...] 1fachen des angestrebten Betriebsdruckes, nach dem Druckdifferenzmessverfahren…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19645  2016-07 Aufbereitung von Spülabwässern aus Anlagen zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser
    7.2.3 Betriebswasserspeicher Betriebswasserspeicher sind ggf. erforderlich für die Bevorratung von Betriebswasser Typ 1 und gegebenenfalls zur Spülung der Membranen sowie für Betriebswasser Typ 2 zur [...] aus 80 % Betriebswasser Typ 1 bestehen. Bei der Planung der Betriebswasseranlage ist darauf…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 402  2011-07 Netz- und Schadenstatistik - Erfassung und Auswertung von Daten zum Aufbau von Instandhaltungsstrategien für Gasverteilungsnetze
    Parameter und Funktion) zum Betriebsmittel = Objekt 3.3 Erneuerung Ersatz eines vorhandenen Betriebsmittels durch ein neues Betriebsmittel 3.4 Funktionsfähigkeit Betriebssichere Verteilung von Gas in aus [...] vom Betriebsmittelalter ermittelt. Für andere Parameter oder Punktobjekte kann sinngemäß…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 652  2011-08 Erdgastankgeräte und Erdgastankgeräteanlagen
    MSR-Schutzeinrichtungen. 3.8 MSR-Einrichtungen 3.8.1 MSR-Betriebseinrichtungen MSR-Betriebseinrichtungen sind MSR-Einrichtungen, die dem bestimmungsgemäßen Betrieb der Anlage in ihrem Gutbereich dienen. Mit ihnen [...] bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 671  2020-09 Inbetriebnahmeprozess von Pumpensystemen in der Wasserversorgung
    Herstellung der Betriebsbereitschaft in einen stationären Betriebszustand mit dem Betriebsmedium), dem Einfahren (Anlage voll in den geplanten Nennzustand zu bringen, Prozessleitsystem voll in Betrieb nehmen, [...] it mit dem Bauherrn bzw. dem Betreiber. 6 Inbetriebsetzung und…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 221  2021-12 Leitfaden zur Anwendung des DVGW-Regelwerks auf die leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit wasserstoffhaltigen Gasen und Wasserstoff
    bar Betriebsdruck; Errichtung DVGW G 474 (M), Maßnahmen für den sicheren Betrieb von Gasrohrleitungen in den Einflusszonen bergbaulicher Tätigkeiten DVGW G 479 (M), Planung, Errichtung und Betrieb von [...] bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und über die…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 610  2023-09 Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung
    Pumpenleistung und vorgesehener Betriebsweise bei drehzahlstarrem Betrieb Anlasssysteme (Stern-Dreieck-Schaltung oder Sanftanlasser) oder bei drehzahlvariablem Betrieb Frequenzumrichter eingesetzt. In [...] die variable Aggregatdrehzahl wird die Pumpe nicht mehr nur an einem Betriebspunkt betrieben,…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 711  2020-10 CNG-Tankstellen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    sowie zum Betrieb der Anlage wird auf das DVGW-Merkblatt G 656 „Betrieb und Instandhaltung“, welches demnächst in ein Arbeitsblatt unter G 712 überführt wird, verwiesen. Das Kapitel zu Betrieb und Inst [...] tungen. 3.6 MSR-Einrichtungen 3.6.1 MSR-Betriebseinrichtungen MSR-Betriebseinrichtungen
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 292-2  2020-11 Überwachung und Steuerung von Wasserstoffeinspeiseanlagen aus Sicht des Dispatchings
    Einspeisung, Benachrichtigung Betriebspersonal betriebsrelevante Meldungen Benachrichtigung Betriebspersonal optional (gemäß Absprache mit verantwortlichem Betriebsführer) sonstigeMeldungen [...] en. Bild 3 – Meldekonzept beim Betrieb einer…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 613  2018-05 Energierückgewinnung durch Wasserkraftanlagen in der Trinkwasserversorgung
    tungsfrist beginnt. 10 Betrieb und Instandhaltung Hinsichtlich Betrieb und Instandhaltung wird auf DVGW W 610 (A) und DVGW W 614 (M) verwiesen. Bei Anlagen, deren Betriebsweise vom Betreiber gesteuert [...] miteinander betrieben werden. In der Regel werden mindestens zwei, maximal sechs Turbinen bet…
Ergebnisse pro Seite: