Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 898 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3384-1  2024-04 Rohrleitungen – Teil 1: Anschlussarten für gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl nach DIN EN 16617 für brennbare Gase
    AnhangA (normativ) Gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl für Wasserstoff und für mit Wasserstoff angereicherte Gase, deren Wasserstoffanteil 20Vol.-% nach DVGWG260 (A) überschreitet [...] der DINEN16617:2015-07 und DINEN ISO10380:2013-02 verwiesen; c) mit Wasserst…
  2. Abschlussbericht G 201511  2018-12 Gasbeschaffenheitsschwankungen Erarbeitung von Kompenastionsstrategien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energieeffizienz
    und in Bezug auf die zu erwarteten erhöhten Werte von Wasserstoff im Erd- gas (Brenngas), angepasst werden. Durch die Anwesenheit von Wasserstoff und erhöhten Anteilen von höheren Kohlenwasserstoffve [...] ur und -feuchtigkeit………… 3.6.1.3 Die zu erwartende Notwendigkeit, auch Gasbestandteile wie…
  3. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15614-1  2020-05 Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 1: Lichtbogen- und Gasschweißen von Stählen und Lichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen (ISO 15614-1:2017 + Amd 1:2019);
    werden. Bei Werkstoffen, die empfindlich gegen wasserstoffinduzierte Risse sind und für die kein Wasserstoff-armglühen oder keine Wärmenachbehandlung (PWHT) festgelegt sind, muss die zerstörungsfreie Prüfung
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-4  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 4: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für die Gasabrechnung gemäß DVGW G 685 Teil 1 - 7 (A)
    Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff DVGW G 102-1 (A), Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine
  5. Abschlussbericht G 202314  2024-03 Umwelt- und sicherheitsrelevante Aspekte in der Gasverteilung – UmSiAG
    angenommen. Dabei wurden die Szenarien „Erdgas“, „Beimischung von 30 Vol.- % Wasserstoff in Erdgas“ und „100 Vol.% Wasserstoff“ betrachtet. Durch kurze Überprüfungs- intervalle, einer daraus resultierenden [...] um 61 % gesenkt werden. Bei einer Beimischung von 30 Vol.-% Wasserstoff beträgt dieser…
  6. Studie G 202116-1  2022-02 Verfügbarkeit und Kostenvergleich von Wasserstoff – Merit Order für klimafreundliche Gase in 2030 und 2045
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 465-2  2024-01 Gasleitungen für einen Auslegungsdruck bis einschließlich 16 bar; Instandsetzung; In- und Außerbetriebnahme
    Tabelle C.1 – Sicherheitstechnische Kenndaten von Methan, Wasserstoff und deren Gemischen (Auszug aus dem DVGW-Merkblatt G 221) Wasserstoff [Vol.%] 0 10 20 25 30 50 75 90 100 Methan [Vol [...] Methanemissionen e) Berücksichtigung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen (2.…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN ISO 19887 Entwurf  2024-08 Gasförmiger Wasserstoff – Bauteile des Betankungssystems für Fahrzeuge mit Wasserstoffantrieb (ISO/DIS 19887:2023)
    verdichteten Wasserstoff 4.1.2 Werkstoffanforderungen 4.1.2.1 Allgemeines Bei druckführenden Werkstoffen in Kontakt mit Wasserstoff muss deren Zulässigkeit für den Wasserstoff- betrieb unter [...] Das Gas für die Dichtheitsprüfung muss Wasserstoff, Helium oder ein nicht…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    MWME (2009): Wasserstoff – Schlüssel zu weltweit nachhaltiger Energiewirtschaft – Beispiele aus NRW von der Produktion zur Anwendung. EnergieRegion. NRW, Netzwerk Brennstoffzelle und Wasserstoff, c/o Ministerium [...] bei einer Membranfiltration durch die Membran durchtritt Reformierung Erzeugen von…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 29  2024-08 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige für Hochspannungsbeeinflussungen (HSB)
    Qualifikationsanforderungen an den Sachkundigen Hochspannungsbeeinflussungen auf Anlagen der Gas-, Wasserstoff- und Wasserversorgung und dazugehörige Kabelanlagen. Das Verfahren zum Nachweis der Konformität
Ergebnisse pro Seite: