Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3270 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-1  2020-02 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen - Teil 1: Grundsätze für Planung und Betrieb
    von bei der Wasseraufbereitung anfallenden Stoffen zur Rückführung, Grundwasseranreicherung oder zur Aufbereitung zu Trinkwasser 3.13 Rückführung Einbringen von bei der Wasseraufbereitung anfallenden Stoffen [...] gebrauchte Filtermaterialien. 3.16 Schlammhaltige Wässer Bei der Wasseraufbereitung
  2. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    portleitungen gelangt das Wasser vom Ort der Wassergewinnung oder Wasseraufbe- reitung zu Wasserspeichern oder direkt zum Verbrauchsgebiet. Fernleitungen werden eingesetzt, wenn das Wasser bis zum Verbrauchsgebiet [...] Deutsche Vereinigung des Gas- und Wasserfaches e.V., 2008 [40] Einführung…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13203-2  2022-10 Gasgeräte für die häusliche Warmwasserbereitung – Teil 2: Bewertung des Energieverbrauchs
  4. Studie G 201926  2022-06 Wasserstoffverträglichkeit der Gasspeicherinfrastruktur – Transformationspfade Gasspeicher
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 290  2018-05 Trinkwasserdesinfektion; Einsatz- und Anforderungskriterien
    geschützt. Sie bleiben dadurch lange vermehrungsfähig und können so vom Abwasser über Oberflächenwasser, Grundwasser und Rohwasser ins Trinkwasser gelangen. Die Schleimsubstanzen schützen die Krankheitserreger [...] anbildung bei der Wasseraufbereitung und Trinkwasserverteilung, sowie zu…
  6. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    Zweckverband Fernwasserversorgung Franken  GELSENWASSER AG  HAMBURG WASSERHarzwasserwerke GmbH  Hessenwasser GmbH & Co. KG  Netze Duisburg GmbH  NGN Netzgesellschaft Niederrhein mbH  Oldenbu [...] Speicherung von der Rohwasserentnahme bis zum Ausgang des Wasserwerks:  Rohwasseren…
  7. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage W 572  2012-09 Niveaugesteuerte Absperrarmaturen in der Trinkwasser-Installation – Anforderungen und Prüfungen
    e Zulaufarmaturen bis DN 100 für versorgte Behälter in der Trinkwasser-Installation für kaltes Trinkwasser. Sie gilt nicht für Schwimmerventile nach DIN EN 14124, die in Spülkästen verwendet werden. [...] Mikroorganismen auf Werkstoffen für den Trinkwasserbereich – Prüfung und Bewertung DVGW…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15876-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 2: Rohre (ISO 15876-2:2017 + Amd. 1:2020)
    dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – Technis [...] mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 13078  2004-02 Sicherungseinrichtungen zum Schutz des Trinkwassers gegen Verschmutzung durch Rückfließen – Freier Auslauf mit belüftetem Tauchrohr und Überlauf – Familie A, Typ C
    Verbindungen zu unter Wasser liegenden Versorgungsrohren für die Zulauf- 7.4.3 Rückfluss/Gegendruck EN 13078:2003 (D) EN 13078:2003 (D) Überlauf-Wasserspiegel Wasserspiegel, bei dem das Wasser beginnt, aus dem [...] rohres (Zulauföffnung) Maximaler Wasserspiegel 1Zuleitungsrohr 2Zulauföffnung 3Verso…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 543-B1  2012-03 1. Beiblatt zu DVGW-Arbeitsblatt W 543 - Druckfeste flexible Schlauchleitungen für Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    es werden Probeplatten oder alternativ Schlauchliner bei 160 °C für den Warmwasserschlauch und 110 °C für den Kaltwasserschlauch in einem Wärmeschrank eingelagert. Nach 8 760 Stunden Lagerungszeit bei [...] g werden Probeplatten, oder alternativ Schlauchliner, bei 160°C für den Warmwasserschlauch
Ergebnisse pro Seite: