Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1308 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 337  2010-09 Rohre, Formstücke und Zubehörteile aus duktilem Gusseisen für die Gas- und Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    Leitlinie des Umweltbundesamtes zur hygienischen Beurteilung von organischen Materialien im Kontakt mit Trinkwasser (KTW-Leitlinie) Beschichtungsleitlinie, Leitlinie des Umweltbundesamtes zur hygienischen [...] Sie weisen somit die erforderliche Sicherheit, Gebrauchstauglichkeit, Qualität, Hygiene…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 1988-500  2021-05 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 500: Druckerhöhungsanlagen mit drehzahlgesteuerten Pumpen
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was [...] ndlage für metallene Werkstoffe im Kontakt mit Trinkwasser (Metall-Bewertungsgrundlage),
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3535-5  2020-07 Dichtungen für die Gasversorgung – Teil 5: Dichtungswerkstoffe aus Gummi, Kork und synthetischen Fasern für Gasarmaturen und Gasgeräte
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3640 Entwurf  2024-08 Absperrarmaturen aus Polyethylen (PE 80 und PE 100) für Trinkwasserverteilungsanlagen – Anforderungen und Prüfungen
    Leitlinien und Bewertungsgrundlagen des Umweltbundesamtes erfüllen. — Prüfungen gemäß den Leitlinien und Bewertungsgrundlagen des Umweltbundesamtes. — Montagehilfsmittel, soweit sie für [...] weisen somit die erforderliche Sicherheit, Gebrauchstauglichkeit, Qualität, Hygiene…
  5. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-2  2014-09 + Kommentar - Teil 2: Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffe
    trinkwasserhygienische Eignung nachgewiesen wurde, sind auf der Liste des Umweltbundesamtes „Empfehlung des Umweltbundesamtes – Trinkwasserhygienisch geeignete metallene Werkstoffe“ zu finden. [DIN 50930-6; [...] Geschmack des Trinkwassers beeinflussen. Organische Materialien müssen den aktuellen…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 111  2015-03 Pumpversuche bei der Wassererschließung
    Auftraggebers und Auftragnehmers. Gefährdungsbeurteilung hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit und Umweltschutz. In der Regel ist es möglich, Pumpversuche durch Einzelpersonen betreuen zu lassen. Der Einzelperson [...] eise: • Abweichungen vom Versuchsplan • Ereignisse hinsichtlich Gesundheit,…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 22391-5  2021-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 22391-5:2009 + Amd. 1:2020)
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  8. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 112  1995-01 DVGW-Qualitätszeichen Gas
    sollen sich dabei sowohl an dem bisherigen Stand des deutschen Marktes als auch an dem hohen Umweltstandard in der Bundesrepublik Deutschland orientieren. Ebenso ist in diesem Zusammenhang die Berücksichtigung [...] 44PrüflaboratoriumsleiterDipl.-Ing. P. LangTel: 089/57 91 10 19Fax: 089/57 91 11 94…
  9. Regelwerk
    Hinweis W 255  2008-12 Radioaktivitätsbedingte Notfallsituationen
    der Aktualität werden die Anschriften der Behörden und Messstellen für die Überwachung der Umweltradioaktivität in der Wasserinformation Nr. 41 (2007-09) aufgeführt. Die jeweils aktuelle Fassung der Wa [...] Wasser-Information Nr. 41, Anschriften der Behörden und Messstellen für die Überwachung der
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-3  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 3: Feldversuche zum Abbau von Korrosionsprodukten aus inkrustierten Rohrleitungen
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
Ergebnisse pro Seite: