Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1427 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 4925-1 Entwurf  2025-02 Filter- und Vollwandrohre aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für Brunnen – Teil 1: DN 35 bis DN 100 mit Rohrgewinde
    NA119-07-03-01UA „Bauteile und Produkte für Bohrtechnik und Brunnenbau“ im DIN-Normenausschuss Wasserwesen (NAW) erarbeitet. Dieses Dokument wurde im Einvernehmen und in Zusammenarbeit mit dem [...] — DKE-IEV: verfügbar unter https://www.dke.de/DKE-IEV 4 Maße und Massen,…
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 492  2023-12 Zerstörungsfreie Inspektionstechnologien für Trinkwasserleitungen – Anforderungen und Ziele
    tes und dem Rohrumfang ab. 4.3.2.1.3 Einsatzanforderungen und Nutzungspotentiale • Invasives Verfahren • Erkennung und Lokalisierung von Defekten im Inneren der Rohrwand: Korrosion, Risse und Drahtbrüche [...] Düker • Lage, Art und Stellung der Absperrarmaturen • Lage und Art von T-Stücken un…
  3. Abschlussbericht G 201404  2015-01 Herstellung der Korrelation von Wasser- und Gasdurchlässigkeit bei selbstverdichtenden Verfüllbaustoffen zur Beurteilung des Einsatzes bei Gasleitungen
    Druckfestigkeit und Tragfähigkeit von Böden und Materialien. Er dient als Nachweis zur Eignung von Böden und Untergründen (Schütt- lagen) als Baugrund nach DIN 1054, sowie im gesamten Erd-, Grund- und Straßenbau [...] gezogen und durch 15-maliges Heben und Fallenlassen des Tisches, das Material…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12186 Entwurf  2025-02 Gasinfrastruktur – Gas-Druckregelanlagen für Transport und Verteilung – Funktionale Anforderungen
    Herstellung und Prüfung, Betrieb und Instand- haltung, Außerbetriebnahme und Entsorgung von Gas-Druckregelanlagen relevanten Umweltanforderungen in Udž bereinstimmung mit dem CEN-Guide 4 und CEN/TR16388 [...] Gasförmige Energieträger und Gemische wie Wasserstoff, wasserstoffreiche und
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 551-5  2022-01 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 5: Risikobewertung des stagnierenden Wassers in bestimmten Feuerlösch- und Brandschutzanlagen
    befüllte Feuerlösch- und Brandschutzanlage und das darin stagnierende Wasser gemeint, näher betrachtet und bewertet werden. Ziel der Risikobewertung ist die Beurteilung von Feuerlösch- und Brandschutzanlagen [...] stallation und Feuerlösch- und Brandschutzanlage sind dauerhaft funktionstüchtig und
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 113  2001-03 Bestimmung des Schüttkorndurchmessers und hydrogeologischer Parameter aus der Korngrößenverteilung für den Bau von Brunnen
    im Boden und im Fels DIN 4022-2Baugrund und Grundwasser; Benennen und Beschreiben von Boden und Fels; Schichtenverzeichnis für Bohrungen im Fels DIN 4022-3Baugrund und Grundwasser; Benennen und Beschreiben [...] Brunnens durchgeführt wird und - wie der Durchlässigkeitsbeiwert und der Hohlraumanteil…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1508 Entwurf  2024-06 Wasserversorgung – Anforderungen an Systeme und Bestandteile der Wasserspeicherung
    besondere Bedeutung einer zuverlässigen und sicheren Trinkwasserversorgung für die Bevölkerung und die Belange des Handels, der Industrie, der Landwirtschaft und des Brandschutzes berücksichtigt. [...] Anforderungen für Qualitätskontrolle und -auditierung, Prüfungen und
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme“ und DVGW G 265-2 / Arbeitsblatt DWA-A 362-2 „Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze – Teil 2: Fermentativ erzeugte Gase – Betrieb und Inst [...] Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze – Teil 1: Planung,…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1749  2020-04 Klassifizierung von Gasgeräten nach der Art der Verbrennungsluftzuführung und Abgasabführung (Arten)
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen,…
  10. Abschlussbericht G 201401  2015-08 Korrelationsanalyse Versorgungssicherheit und Gasmarkt
    Wind- und Sonnenenergie. Basis ist die Auswertung und Verknüpfung von meteorologischen Messdaten und Wettermodelldaten mit Messdaten der Wind- und PV-Einspeisung. Erstmalig sollen hier Wind- und PV-L [...] Handel, Netz und Speicher wahrgenommen und erfüllt. In Folge des regulatorischen und
Ergebnisse pro Seite: