Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 742 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 621  2020-07 Entfeuchtung, Lüftung, Heizung in Wasserwerken
    andere vor­stehend bereits genannte Beheizungsmethoden auszuweichen. Meist müssen dann Fernwärme-, Erdgas-, Flüssiggas- oder, wenn diese Energieformen nicht zur Verfügung stehen, Elektroheizanlagen ausgewählt
  2. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 5  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 24
    Sicherstellung eines KKS in explosionsgefährdeten Bereichen. Es ist anwendbar auf Stationen von Erdgas - Leitungssystemen und – unter Beachtung der jeweils gültigen Vorschriften (z. B. TRbF, TRBS
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-1  2017-01 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 1: Flüssigkeit (ISO 20088-1:2016)
    kryogenes Medium wird flüssiger Stickstoff verwendet, da er einen niedrigeren Siedepunkt als flüssiges Erdgas oder flüssiger Sauerstoff hat. Darüber hinaus kann er sicher bei Versuchen verwendet werden. Zukünftige
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-3  2020-05 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 3: Strahlfreisetzung
    gegenüber kryogener Belastung von Trägern und Stützen, die in Anlagen für Verflüssigungsprozesse von Erdgas zu finden sind (z. B. die Baustahlelemente einer Offshore-Verflüssigungsanlage). Die Prüfanordnung
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 416  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler und Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    AT Erdgas Flüssiggas BE Aardgas, Gaz naturel Aardgas, Gaz naturel Butaan, Butane Propaan, Propane CH Propan-Luft Butan-Luft Erdgas H Butan Propan CY CZ DE Erdgas E Erdgas [...] Produktinformationen Modellbezeichnung: xxxxx Art des Wärmeerzeugers: Dunkelstrahler…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17175  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler-Wärmebänder und kontinuierliche Mehr-Brenner-Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    AT Erdgas Flüssiggas BE Aardgas, Gaz naturel Aardgas, Gaz naturel Butaan, Butane Propaan, Propane CH Propan-Luft Butan-Luft Erdgas H Butan Propan CY CZ DE Erdgas E Erdgas [...] Wärmeerzeugers: Dunkelstrahler- oder kontinuierliche Mehr-Brenner-Dunkelstrahlersysteme…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 20  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Mantelrohren im Kreuzungsbereich mit Verkehrswegen Produktrohre aus Stahl im Vortriebsverfahren; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 1
    Fleig, R.: Kathodischer Korrosionsschutz einer Stahlrohrleitung im Kunststoffmantelrohr; gwf Gas/Erdgas 143 Nr. 4, S. 198–204 (2002) [2] Baeckmann, W. v., Schwenk W.: Handbuch des kathodischen Korros
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20088-2  2020-09 Bestimmung der Beständigkeit von Isoliermaterialien bei kryogenem Auslaufen – Teil 2: Dampfbelastung (ISO 20088-2:2020)
    gekennzeichnet sind. Die Freisetzung eines Flüssigkeitsstrahls kann bei der Freisetzung von verflüssigtem Erdgas (en: liquified natural gas, LNG) aus unter Druck arbeitenden Prozessanlagen entstehen, z.B. bei einigen
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16904  2016-11 Erdöl- und Erdgasindustrie – Auslegung und Prüfung von Schiffsverladearmen für Flüssigerdgas für konventionelle landseitige Terminals (ISO 16904:2016)
    heit (en: Main Hydraulic Unit) NDE zerstörungsfreie Prüfung (en: Non Destruction Examination) NG Erdgas (en: Natural Gas) N2 Stickstoffgas (en: Nitrogen Gas) OBE Betriebserdbeben (en: Operating Basis
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16905-2  2020-03 Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen – Teil 2: Sicherheit
    m (V) oder dem Massenstrom (M), die mit dem Referenzgas unter Referenzprüfbedingungen (trockenes Erdgas, 15 °C, 1 013,25 mbar) erhalten werden, bestimmt. Die Messungen werden an dem GEHP-System im Beh
Ergebnisse pro Seite: