Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 374 Ergebnisse in 50 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 111  2015-03 Pumpversuche bei der Wassererschließung
    spezifische hydraulische Leistungsvermögen eines Brunnens wird durch den Ergiebigkeitswert E beschrieben und als Leistungskurve (Q/s-Kurve) dargestellt. (1) Die Leistungskurve wird durch Auftragung der [...] rt werden, damit Leistungen, die nicht im Leistungsverzeichnis beschrieben sind, auf…
  2. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 112  1995-01 DVGW-Qualitätszeichen Gas
    3 Anlage 4 Tabelle:Gerätearten Geräteart NO x mg/kWh CO mg/kWh HeizkesselLeistung ≤ 120 kW : 80Leistung ≥ 120 kW : 12060100 Kombi- und Umlauf-Wasserheizer6060 Units (Kessel-Bre [...] ter muß die Art der Überwachung bei Beantragung des Qualitätszeichens angeben.3.4 Entgelte…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 334  2007-10 Be- und Entlüften von Trinkwasserleitungen
    4.1.4 Dynamische Druckänderungen im Störungsfall Mit zunehmender Fließgeschwindigkeit oder bei sonstigem Druckabfall (z. B. Druckstoß) kann die Drucklinie die geodätische Höhenlinie der Rohrleitung un [...] Armaturen werden eingesetzt, um die Leitung schon bei geringem Unterdruck über eine große…
  4. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    Heizwärmeleistung W (kW, MW, ...) Leistung entscheidender als Energie (Gleichzeitigkeitsaspekt), räumliche Nähe elektrische Leistung (Bedarf) W (kW, MW, ...) Leistung entscheidender als Energie (Gl [...] unattraktiv bzw. in passenden Leistungsklassen begrenzt auf dem Markt verfügbar, werden…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1002  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Organisation und Management im Krisenfall
    gesprochen. Betreiber müssen über leistungsfähige Einrichtungen, ausreichend qualifiziertes Personal und gut funktionierende Qualitätssicherungsmaßnahmen verfügen und/oder Leistungen sachgerecht beauftragen und [...] n) • ggf. Videokonferenzmöglichkeit • Notstromversorgung (Empfehlung BBK 72…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    verminderten Leistung den Betrieb anderer Feuerstätten zulassen, braucht nur diese verminderte Leistung auf die Gesamtnennleistung angerechnet zu werden. 2.15.10 Der Nennleistungsbereich ist der vom [...] Hersteller angegebene Leistung bei entsprechendem…
  7. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    Grundwassermonitoring für Was- serschutzgebiete“ stellten folgende Fragen dar:  Wie kann die Leistungsfähigkeit eines bestehenden Überwachungsmessnetzes objektiv beschrieben werden (qualitativ und quantitativ) [...] numerisches Strömungsmodell, das Betriebssystem Windows 7 (oder höher) sowie ein…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24523  2018-03 Dienstleistungen im Bereich Trinkwasser und Abwasser – Anleitungen für das Benchmarking in der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung (ISO 24523:2017)
    ung und Leistungsverbesserung. Dieses Dokument gibt eine Anleitung für Benchmarking, das ein verbreitetes Verfahren ist, welches die Standortbestimmung mit Schritten zur Leistungsverbesserung vereint. [...] verringert werden. 3.12 Leistungsmerkmale Klassifizierung der generellen Zielstellungen der…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-2  2022-08 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 2: Hygienisch-mikrobielle Auffälligkeiten; Methodik und Maßnahmen zu deren Behebung
    p) und die Leistungsdaten von ggf. vorhandenen Trinkwasserbehandlungsanlagen (Enthärtungsanlagen, Dosieranlagen etc.) • Anlagenbeschreibungen (das Funktionsprinzip) und die Leistungsdaten der Trinkwa [...] ausgebaut und durch eine ausreichend leistungsfähige Zirkulationspumpe an zentraler Stelle…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    Anwendung frei. Eine Pflicht kann sich aus Rechts- oder Verwal- tungsvorschriften, einem Vertrag oder sonstigem Rechtsgrund ergeben. • Durch das Anwenden des DVGW-Regelwerkes entzieht sich niemand der Verantwortung [...] biet Weiler 1988/2014 ......................................... 75 Bild 39:…
Ergebnisse pro Seite: