Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 259 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 03.04.2024
    Wasserwiederverwendung in Trinkwassereinzugsgebieten risikobehaftet
    EU-Verordnung, die die Mindestanforderungen an die Wiederverwendung kommunalen Abwassers für die landwirtschaftliche Bewässerung definiert, zu konkretisieren. Der DVGW hat sich in einer Stellungnahme zu dem [...] die europäischen Mindestanforderungen an…
  2. Thema der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    Düngeberatung
    RheinEnergie AG Startseite Der DVGW Landesgruppen Landesgruppe Nordrhein-Westfalen Regionale Themen Landwirtschaft/Wasserwirtschaft Düngeberatung Landesdüngeverordnung Die nordrhein-westfälischen Landesgruppen [...] westfälische Wasserwirtschaft, die…
  3. Thema der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    Gremien
    ieder im Bereich der industriellen Gasanwendung und Gasverwendung. AK Landwirtschaft/Wasserwirtschaft Arbeitskreis Landwirtschaft/Wasserwirtschaft Vorsitzender: Harald Vetter, Stadtwerke Lemgo GmbH St [...] Ihr Kontakt in der DVGW-Landesgruppe NRW: Guido…
  4. Presseinformation vom 19.02.2024
    DVGW fordert Entschlusskraft für eine echte Energie- und Wasserwende
    Vereins in Berlin. Wenn in Hitze- und Trockenphasen der Wasserbedarf der Bevölkerung steigt und die Landwirtschaft erhöhten Beregnungsbedarf hat, stoßen heutige Wasserversorgungssysteme an ihre Grenzen. Zur [...] amm wirksame Maßnahmen für den…
  5. Stellungnahme vom 09.10.2024
    Titel Stellungnahme
    speziell des Trinkwasserressourcenschutzes, im „Zukunftsprogramm Pflanzenschutz“ des BMEL Landwirtschaftliche Nutzung; © Foto: CC0-Lizenz Startseite Der DVGW Aktuelles Stellungnahmen DVGW-/AÖW-/bdew-/ [...] Verbände der deutschen Wasserwirtschaft setzen…
  6. Veranstaltung der Landesgruppe Hessen
    Umgang mit Rückstanden aus der Grundwasseraufbereitung
    zum Nachweis der Einhaltung. Gemeinsam mit dem Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Referat II 8 „Strahlenschutz, Großbeschleuniger, Notfallschutz , haben [...] zugelassenen Radon-Messstellen steht Ihnen im…
  7. Meldung vom 11.02.2025
    Zukunft der Wasserverfügbarkeit und -bedarfe in Deutschland
    Kassel) Stresstest: Zukünftige Grundwasserverfügbarkeit für öffentliche Wasserversorgung und landwirtschaftliche Bewässerung | Dr. Frank Herrmann (Forschungszentrum Jülich), Prof. Dr. Martina Flörke (Ruh [...] Präsentation Stresstest: Zukünftige…
  8. Thema der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    Wasser- und Pflanzenschutz
    Chemikalien aus der Landwirtschaft, zum Beispiel Reinigungsmittel, Öle oder Dünger. Die Rücknahme und Entsorgung unbrauchbarer Pflanzenschutzmittel und anderer landwirtschaftlicher Chemikalien soll mit
  9. Leistung
    TZW vorbeugender Gewässerschutz
    mmen führt die Abteilung auch Bodenuntersuchungen durch, um Nitratauswaschungsverluste aus landwirtschaftlich genutzten Flächen abzuschätzen. Die wissenschaftliche Auswertung dieser Programme bildet die [...] Baden-Württemberg (GWD-WV). Sie liefert den…
  10. Veranstaltung der Landesgruppe Hessen
    Radonrundschreiben-Arbeitsplatz Mai 2021
    Thema Radon am Arbeitsplatz. Gemeinsam mit dem Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Referat II 8 „Strahlenschutz, Großbeschleuniger, Notfallschutz", haben [...] zugelassenen Radon-Messstellen steht Ihnen im…
Ergebnisse pro Seite: