Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 144 Ergebnisse in 77 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201742  2018-11 Metaanalyse aktueller Studien zum Thema „Sektorenkopplung“
    Wärmesektor In dem Großteil der betrachteten Studien genießt der Wärmesektor relativ viel Aufmerksamkeit, v.a. in der Dena- Studie und in der OGE-Studie. In der BWE-Studie wird der Wärmesektor mit [...] und Sole-Luft-Wärmepumpen und BWE zwischen einem Einbau in Ein- oder Mehrfamilienhäusern. Im…
  2. Abschlussbericht G 201902  2023-11 Wasserstoff in der Gasinfrastruktur: DVGW/Avacon-Pilotvorhaben mit bis zu 20 Vol.-% Wasserstoff-Einspeisung in Erdgas – H2-20
    neben der Methanisierung besonders im Wärmemarkt darstellt. Die Methanisierung von Wasserstoff weist eine uneingeschränkt gasbeschaffenheitskompatible Kopplungsoption zwischen Strom- und dem aktuellen Gasnetz [...] verplombt/Plombe gebrochen/unklar Leistung (Nennwärmeleistung, Typenschild) Der…
  3. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    der Kopplung mit anderen Sektoren ist u.a. das Tempera- turniveau der Abwärme, das gemäß [8] in die 3 Bereiche Niedertemperaturabwärme (NT), Mitteltemperaturabwärme (MT) und Hochtemperaturabwärme (HT) [...] prod“) Umweltenergie Wärme (Erdwärme, Geothermie, Solarthermie, Umgebungswärme) 1,0 0,0…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI
    Trinkwasser erwärmt wird. 2.5.2.5 Das Gas-Brennwertgerät ist ein Gasgerät Art B oder C zur Beheizung oder Wassererwärmung, in dem fühlbare Wärme des Verbrennungsgases und zusätzlich Kondensationswärme des im [...] und Getränken. 2.5.2.12 Die Gas-Wärmepumpe (WP) ist ein Gasgerät zur Beheizung oder W…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Anhang  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Anhang
    Mantel DIN EN 13384-1, Abgasanlagen – Wärme- und strömungstechnische Berechnungsverfahren – Teil 1: Abgasanlagen mit einer Feuerstätte DIN EN 13384-2, Abgasanlagen – Wärme- und strömungstechnische Berechnu [...] Wartung w. v. und zusätzlich Prüfen auf Funktion und Dichtheit 12 Jahre 6 Gasgeräte…
  6. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    häufiger durch Fernwärme und Elektro-Wärmepumpen versorgt. Der Anteil der Fernwärme ist von 7,0 % im Jahr 2000 auf 25,2 % im Jahr 2018 angestiegen. Der Zuwachs bei Fernwärme und Elektro- Wärmepumpen erfolgte [...] denen Wärmeversorgung steigt. Bestehende Wärmenetze werden zu einem Großteil aus…
  7. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 26  2021-02 Genehmigungsrechtlicher Leitfaden für Power-to-Gas-Anlagen – Errichtung und Betrieb
    (EnWG)13 können Energiekopplungsanlagen ein Plan- feststellungsverfahren durchlaufen. Der Begriff der Energiekopplungsanlage wird in (BT, 2019) beschrie- ben als: „Energiekopplungsanlagen umfassen sog. [...] Anlagen zwischen 1 MW und 50 MW Feuerungs- wärmeleistung sowie für genehmigungsbedürftige…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 2000  2017-05 Mindestanforderungen bezüglich Interoperabilität und Anschluss an Gasversorgungsnetze
    Lastgangs an Netzkopplungspunkten bzw. Ausspeisepunkten innerhalb eines 24-Stunden- bzw. eines längeren Intervalls Nominierung Anmeldung über die zu transportierende bzw. zu übertragende (Wärme-)Menge (in kWh) [...] tze werden über Netzkopplungspunkte angeschlossen. Abgrenzungskriterien können u. a.…
  9. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    2050" Strom Strom EE Wärme Wärme EE Kraftstoffe Kraftstoffe EE DVGW-Forschungsbericht G 201617 | 11 Abbildung 1.3: Entwicklung Endenergieverbrauch Strom, Wärme und Kraftstoffe, nach [2] Von diesem [...] in den Verbrauchssektoren Strom, Wärme und Mobilität gesteigert und zum anderen der…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    in die Atmosphäre verfrachtet (Emission). Ver- brennungsprozesse in Industrie, Haushalten und Kraftfahrzeugen verursachen die Emission von Schwe- feldioxid (SO2) und Stickoxiden (NOx), die in der Atmosphäre [...] (GRÜNEBERG et al. 2017). Kalkungen können andererseits in Verbindung mit verbessertem…
Ergebnisse pro Seite: