Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 147 Ergebnisse in 50 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1002  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Organisation und Management im Krisenfall
    vorschrift FwDV 100 stehen in Anhang B. 7.4 Zusammenarbeit mit Dienstleistern Die Rahmenbedingungen für einen Einsatz von Dienstleistern müssen im Vorfeld geregelt werden (Telefonlisten, Ressourcenver [...] muss für seine Krisenstabsarbeit geeignete Räumlichkeiten mit allen notwendigen…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 109  2021-08 Auswirkungen von landwirtschaftlichen Maßnahmen auf die Beschaffenheit des Sicker- und Grundwassers
    ffo rs tu ng (2 4 J) R ed uz ie ru ng d er Bo de nb ea rb ei tu ng (3 J ) Ko st en w irk sa m ke it (€ /k a N ) M in de ru ng sp ot en zi al (k g N /h a) Minderungspotenzial kg N/ha Kostenwirksamkeit [...] einzuhalten. Da diese Maßnah- men nicht ausreichen, erbringt die WGC seit über 25…
  3. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    Vorwort Dieses Merkblatt wurde von einem Projektkreis unter dem Normenausschuss „Dienstleistungen und Management in der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung“ des DIN-DVGW-Gemeinschaftsfachbereichs [...] Maßnahmeplan und Handlungsplan DVGW W 1050 (M), Objektschutz von…
  4. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    der Verbrauch auf die vier Verbrauchssektoren • Private Haushalte • Gewerbe, Handel und Dienstleistungen (GHD) • Industrie • Strom und Wärme (Umwandlungssektor) aufgeteilt werden. Unter Zuhilfenahme [...] g P ro z e n t Strom und Wärme Industrie, Nichtenergetischer Verbrauch Gewerbe,…
  5. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    lic h k e it e n v o n N a h w ä rm e n e tz e n b e i N E H W o h n -K W K - S w it c h - W o h n g e - b ä u d e u n d - q u a rt ie re - M o d a l- S w it c h m it te ls [...] d e r S c h n it ts te ll e n r e le v a n te r P ro je k te C lu s - te r…
  6. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    Probe Z_01 Kernbereich Q ua rz C al ci t P or tla nd it P or tla nd it P or tla nd it P or tla nd it P or tla nd it E ttr in gi t E ttr in gi t La rn it S zo m ol no ki t B ro w nm ille rit e B ro w nm ille [...] ht Kappe Q ua rz C al ci t La rn it
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 22391-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] ..................................................................... 21 6.6…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN ISO/TS 15877-7  2019-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 7: Empfehlungen für die Beurteilung der Konformität
    production per group. 6.6 Indirect tests (IT) Generally, testing shall be performed using the test methods referred to in the relevant part(s) of ISO 15877. IT may be used for BRT characteristics as given [...] Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14382  2024-12 Gas-Sicherheitsabsperreinrichtungen für Eingangsdrücke bis 10 MPa (100 bar)
    dynamic force (D) is considered zero if it assists the closing of the closing member. When there is any torque developed in moving parts by the flowing mass it shall be considered when calculating FS. [...] dynamic force (D) is considered zero if it assists the closing of the closing member. When…
  10. Abschlussbericht G 202021  2024-06 F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung und der Umsetzung in Prüfgrundlagen - F&E für H₂
    7 -5 C E N T C 2 3 4 , W G 3 G a s tr a n s p o rt le it u n g e n G a s tr a n s p o rt le it u n g e n T K -1 -1 G a s tr a n s p o rt le it u n g e n E N 1 5 9 4 C E N T C 2 3 4 , W G 4 U n te [...] e rh e it s - u n d R e g e le in ri c h tu n g e n fü r B re n n e r u n d …
Ergebnisse pro Seite: