Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 337 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.
  1. Blogeintrag
    DVGW-Regelwerk
    : Was ist das? Was ist eigentlich das DVGW-Regelwerk? Verein 19. Oktober 2020 Wir drehen an der Heizung und es wird warm, wir drehen am Wasserhahn und es läuft. Klingt ziemlich banal und selbstverständlich
  2. Presseinformation vom 19.01.2023
    H2-Kompetenzverbund der deutschen Energiewirtschaft will Wasserstoff für alle verfügbar machen
    Jörg Rothermel Verband der Chemischen Industrie e.V. Markus Staudt Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie Prof. Dr. Thomas Thiemann Siemens Energy Global GmbH & Co. KG Download H2-Kompetenzverbund will
  3. Forschungsprojekt vom 31.07.2023
    H2-20
    räglichkeit der im Netz vorhandenen Anlagen und Komponenten zu untersuchen, wurden 400 bis 500 Heizungen und andere Endgeräte in dem örtlichen Verteilnetz getestet. Dies umfasste neben der Untersuchung
  4. Themeneinstieg
    Zwei-Energieträger-Welt Strom und Gas
    Verbrauchsseite in allen Sektoren zur Maxime machen Anreize schaffen für energieeffiziente Heizungsmodernisierung (z. B. via KfW) CO2-neutrale e-fuels in Industrie und Mobilität nutzbar machen und „Well
  5. Thema
    Küche
    unseren Häufig gestellten Fragen . Alle Räume des Hauses Hausanschlussraum Hauswirtschaftsraum Heizungsraum Küche Gäste-WC Badezimmer Garten Armaturen und Leitungen: wofür sind sie da, welche Typen gibt
  6. Publikation vom 17.11.2020
    H2vorOrt
    möglichst sozialverträgliche Ausgestaltung. (PDF, 3 MB) Factsheet Heizen mit Wasserstoff Für die Heizung kein Problem, für den Klimaschutz und die Energiesouveränität in Deutschland ein echtes Plus (PDF
  7. Thema
    Trinkwasserhygiene
    oder Parasiten ist dabei besonders wichtig. Absicherungen sind u. a. erforderlich, wenn z. B. Heizungsanlagen, Waschmaschinen, andere Geräte oder die Gartenbewässerung an die Trinkwasserversorgung angeschlossen
  8. Presseinformation vom 24.11.2021
    Transformation der Versorgungssysteme im Klimawandel
    Boni für Endanwender, die klimaneutrale Gase zum Beispiel zum Heizen nutzen wollen. Gasbasierte Heizungssysteme sind nach wie vor mit den niedrigsten Verbraucher-Investitionen verbunden und ebnen so den Weg
  9. Presseinformation vom 29.04.2022
    Einsatz von Wasserstoff garantiert sozialverträgliche und klimafreundliche Wärmewende
    immer stärker in den Fokus. Die Pläne der Ampelkoalition sehen vor, dass jede neu installierte Heizung ab dem Jahr 2024 mit mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energie betrieben werden soll. Der Einsatz
  10. Themeneinstieg
    Sektorenkopplung
    für den Eigenbedarf gewonnen. Die dabei entstehende Wärme kann gleichzeitig sehr effizient für die Heizung genutzt werden. Brennstoffzellenkraftwerk Das Prinzip der Brennstoffzelle wird zukünftig genutzt
Ergebnisse pro Seite: