Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 234 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 21  2015-09 Leitfaden L-H-Gas-Umstellung und Gasgeräteanpassung; Technische Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraumumstellung
    FNB Fernleitungsnetzbetreiber GDRM Gas-Druckregel-/Messanlagen LPG Liquefied Petroleum Gas (Flüssiggas) OTA Obertageanlage RLM registrierende Leistungsmessung SLP Standard-Last-Profil-Kunden UGS
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 492  2021-06 Gas-Messanlagen für einen Betriebsdruck bis einschließlich 100 bar
    nach den DVGW-Arbeitsblättern G 260 und G 262 mit Ausnahme von Flüssiggas2 Für Flüssiggasanlagen gelten die Technischen Regeln Flüssiggas – TRF 2012 (3. Gasfamilie) betrieben werden. Es ist für alle nicht
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 15502-3-1  2024-09 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 3-1: H2NG und ACCF – Ergänzung zur EN 15502-2-1:2022
    ein Mittelungszeitintervall von 60 min einen Höchstwert von 250 ppm für Erdgas und 350 ppm für Flüssiggas nicht überschreiten (siehe Abschnitt YE.1). Verfahren, die als Prüfverfahren berücksichtigt werden [...] ation im trockenen luftfreien Abgas darf den Höchstwert von 250 ppm für Erdgas und 350…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-1 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 1: Glattrohrverbindungen
    ruchung AD2000-Merkblatt S2, Berechnung auf Wechselbeanspruchung DVFG-TRF, Technische Regel Flüssiggas ASMEB1.20.1, Universal-Rohrgewinde (Zoll) 3 Begriffe Für die Anwendung dieses Dokuments
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 465-4  2019-05 Gerätetechnik für die Überprüfung von Gasleitungen und Gasanlagen
    latt betrifft mobile Gerätetechnik für Gase, die den DVGW-Arbeitsblättern G 260 - ausgenommen Flüssiggase in der Flüssigphase - bzw. G 262 entsprechen, • zur Feststellung von Leckstellen und Undichtheiten
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 354  2002-09 Wellrohrleitungen aus nichtrostendem Stahl für Gas- und Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    DVGW-Arbeitsblatt G 600 "Technische Regeln für Gas-Installationen (TRGI)" oder den technischen Regeln Flüssiggas (TRF). 2 Normative Verweisungen Die folgenden normativen Dokumente enthalten Festlegungen, die [...] DVGW-Arbeitsblatt G 600, Technische Regeln für Gas- Installationen (TRGI) TRF…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3535-5  2020-07 Dichtungen für die Gasversorgung – Teil 5: Dichtungswerkstoffe aus Gummi, Kork und synthetischen Fasern für Gasarmaturen und Gasgeräte
    mperatur: 150 °C; 2) Zulässiger Betriebsdruck: 5 bar. Dieses Dokument ist nicht anzuwenden für Flüssiggas in flüssiger Phase 2 Normative Verweisungen Die folgenden Dokumente werden im Text in solcher
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 4257  2002-03 Flüssiggase - Probenahme
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 607  2022-08 Flüssiggas-Anlagen mit einem Höchstverbrauch von 1,5 kg/h in Freizeitfahrzeugen, Mobilheimen und zu Wohnzwecken in anderen Fahrzeugen; Betrieb und Prüfung
    97-03) DVFG-TRF 2021, Technische Regel Flüssiggas (TRF 2021) DGUV Regel 110-010, Verwendung von Flüssiggas (ersetzt DGUV Vorschrift 79, Verwendung von Flüssiggas) UN/ECE R 122, Regelung Nr. 122 der Wi [...] ien und Anschlussdrücke für Flüssiggas nach DIN EN 437 Gerätekategorien für Deutschland…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16436-1/A3 Entwurf  2019-12 Gummi- und Kunststoffschläuche und –Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemischen in der Gasphase – Teil 1: Schläuche mit und ohne Einlage
    deutsche Gremium im DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist der Arbeitsausschuss NA 032-03-04 AA „Flüssiggas“ im Normenausschusses Gastechnik (NAGas). Es ist vorgesehen, die Änderung in das DVGW-Regelwerk
Ergebnisse pro Seite: