Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 481 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 01.12.2020
    Portal Green
    wie Power to Gas nehmen eine Schlüsselrolle in zukünftigen Energiesystemen ein, denn sie ermöglichen erst die Integration erneuerbarer Energien in zukunftsweisende Versorgungssysteme. Ob Ausgleich fluk [...] 01. Dezember 2020 Portal Green Entwicklung…
  2. Presseinformation vom 30.08.2023
    Verbände übergeben Transformationspfad für die neuen Gase an Bundeswirtschaftsministerium
    Transformationspfad Neue Gase und erneuerbarer Strom sind unverzichtbar für Klimaneutralität 2045 Neue Gase sichern Pfad zu klimaneutralem und resilientem Energiesystem BDEW, DVGW und Zukunft Gas wollen [...] bis 2045 klimaneutral zu werden. Vor diesem…
  3. Forschungsprojekt vom 01.11.2019
    Gesamtpotenzial EE-Gase
    beim Strom der Primärenergiefaktor aufgrund der Erhöhung des Anteils an erneuerbaren Energien stetig verbessert, besteht im Erdgasbereich ein zunehmender Handlungsdruck. „Grüne“ Energien wie die fermentative [...] Hintergrund × Hintergrund…
  4. Forschungsprojekt vom 17.05.2022
    CO2-Footprints von H2
    88-844 E-Mail schreiben Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Gaserzeugung Erneuerbare Gase Wasserstoff Energiewende Forschungsbericht [...] Erdgaspyrolyse mit der Lagerung von festem Kohlenstoff Grüner Wasserstoff aus Wasserelektrolyse mit erneuerba…
  5. Presseinformation vom 22.08.2022
    65-Prozent-EE-Vorgabe für neue Heizungen
    Gerald Linke zur geplanten Vorgabe, neue Heizungen ab 2024 auf Basis von mindestens 65 Prozent erneuerbaren Energien zu betreiben. Thermostat einer Heizung; © AdobeStock.com/emmi Startseite Der DVGW Aktuelles [...] Bauwesen zur Umsetzung der Vorgabe, neue…
  6. Stellungnahme vom 01.02.2017
    Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung Erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden (GEG)
    Stellungnahmen 01. Februar 2017 Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung Erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden (GEG) Stellungnahme zum Referentenentwurf Startseite Der [...] nstallation. Stellungnahme Referentenentwurf…
  7. Stellungnahme vom 28.06.2019
    Stellungnahme vom 28. Juni 2019
    nicht zielführend. Es ist vielmehr dem Optimum von Primärenergieeinsparung, Effizienzsteigerung der Heiz- und Kühltechnologien sowie dem Einsatz erneuerbarer und klimafreundlicher Brennstoffe ein ordnungs [...] der Themenseite Wärmemarkt . Seite teilen:…
  8. Stellungnahme vom 29.01.2025
    Systementwicklungsstrategie 2024
    schreiben Seite teilen: Seite drucken Mehr zum Thema Gasversorgung Erneuerbare Gase Wasserstoff Infrastruktur Energiewende Stellungnahme Energiesystem [...] Gesellschaft zu Klimaneutralität geben und bildet gemäß dem Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) die…
  9. Themeneinstieg
    Power to Gas
    Methan erlaubt es, den Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung und an der Energieversorgung insgesamt gleichermaßen zu steigern. Für die saisonale Speicherung von Energie ist die Nutzung von PtG- [...] Methan erlaubt es, den Anteil erneuerbarer
  10. Thema
    DVGW-Innovationsprogramm H2
    Deutschland mit über 40 Prozent Anteil an erneuerbaren Energiequellen bereits viel erreicht. Aktuell ist aber nur ein Fünftel der in Deutschland genutzten Energie elektrisch. Rund 80 Prozent werden aus festen [...] die Energiewende erfolgreich umzusetzen,…
Ergebnisse pro Seite: