Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1023 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 35911 Entwurf  2024-04 Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Einbau in Trinkwasserinstallation – Anforderungen an Magnetventile
    5.1 Anforderung Die mit Trinkwasser in Kontakt kommenden Werkstoffe und Materialien müssen hygienisch unbedenklich sein und dürfen die Qualität des Trinkwassers nicht beeinträchtigen. Die [...] ent- hält Vorgaben zur Qualität des Trinkwassers und der zu verwendenden Werkstoffe.…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 101  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser
    Ressourcenmanagement“ in Zusammenarbeit mit der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) überarbeitet. Trinkwasser ist unser wichtigstes Lebensmittel. Dem vorsorgenden Schutz der Trinkwasserressourcen kommt daher [...] Wasserschutzgebiete sind Teil des Multi-Barrieren-Systems zur Gewährleistung…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-1 Entwurf  2024-08 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 1: Allgemeines (ISO/DIS 15875-1:2024)
    nach ISO 15875 (alle Teile) auf die Quali- tät von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasser) ist Folgendes zu beachten: — ISO 15875 (alle Teile) enthält keine Angaben darüber, ob [...] menschlichen Gebrauch vorgesehen ist, keine nachteilige Auswirkung auf die Qualität des…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-4  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 4: Technikumsversuche zum Abbau von Korrosionsprodukten aus inkrustierten Rohrleitungen
    kann ebenso in einem örtlichen Trinkwasser nach diesem Dokument geprüft werden. ANMERKUNG Im Regelfall kann davon ausgegangen werden, dass das örtliche Trinkwasser die oben beschriebenen Prü [...] wurde vom DIN-DVGW-Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA119-07-09AA „Werkstoffe im Kontakt …
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-2  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 2: Anlagen zur Verminderung der Abgabe von Korrosionsprodukten an das Trinkwasser
    Korrosionsschutz – Teil 2: Anlagen zur Verminderung der Abgabe von Korrosionsprodukten an das Trinkwasser Corrosion of metals – Methods for evaluation of efficiency of water treatment apparatus for corrosion [...] Korrosionsschutz – Teil 2: Anlagen zur Verminderung der Abgabe von…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 618  2018-11 Lebenszykluskosten für Förderanlagen in der Trinkwasserversorgung
    Lebenszeit der Anlage sammeln. Beispiel 2: Drucksteigerungsanlage im Normalbetrieb Zur Förderung von Trinkwasser aus einem Wasserwerk in einen 150 m höher gelegenen Hochbehälter über drei Zuleitungen (DN 300
  7. Abschlussbericht W 200902  2015-01 Entwicklung und Validierung von analytischen und mathematischen Methoden zur Gefährdungsabschätzung bei der Migration von organischen Spurenstoffen aus Kunststoffmaterialien in Trinkwasser
    im Kontakt mit Trinkwasser. Mit Veröffentlichung der KTW-Leitlinie im Jahr 2008 fand ein grundsätzlicher Wandel hinsichtlich der Bewertung von Kunststoffen im Kontakt mit Trinkwasser statt. So waren [...] PB Polybuten PVC-C nachchloriertes PVC 6 terialien im Kontakt mit Trinkwasser keine…
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11295  2022-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme, die für die Sanierung verwendet werden – Klassifizierung und Überblick über strategische, taktische und operative Aktivitäten (ISO 11295:2022)
    von der Funktion der Rohrleitung): — Bereitstellung des Zugangs zu sicherem und qualitativ gutem Trinkwasser; — Verhinderung der Ausbreitung von Krankheiten durch sichere Entsorgung von Abwasser; — Erfüllung [...] 2 Weitere Informationen zur Untersuchung und Bewertung von anderen Dienstleistungen im…
  9. Abschlussbericht W 202220  2024-11 Begleitung von Inspektionspiloten bei der Zustandsbewertung von Trinkwasserleitungen – Phase A
    Leitung • Desinfektion der Kamera • Verwendung eines Kamerasystems, dass ausschließlich im Trinkwasser eingesetzt wird Bei der Frage, für welche Werkstoffe Inspektionsverfahren von besonderem Interesse [...] 34 | DVGW-Forschungsprojekt W 202220 3.2 Analyse des Bestands und Zustands der…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 280 Entwurf  2024-12 Gasodorierung
    explosionsgefährdeten Bereichen [5] DVGW GW 541 (A), Rohre aus nichtrostenden Stählen für die Gas- und Trinkwasser-Installation – Anforderungen und Prüfungen Gesetzliche Anforderungen [6] Verordnung zur Neufassung
Ergebnisse pro Seite: