Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1427 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 616  2020-04 Ermittlung von Zeta-Werten für Formteile und Verbindungsstücke in Rohrleitungen der Gas-Inneninstallation
    Zeta-Werten und Längenzuschlägen sind im Prüfbericht die Werte di und dF und bei Bögen der Wert RB (siehe Bild 2) festzuhalten. Tabelle 1 – Prüfumfang Formteilart nach Bild Ergebnis Prüfung erforderlich [...] geeigneten Druckregler und/oder ein Ausgleichsgefäß vergleichmäßigt wird. Der…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17932  2024-11 Erdgasfahrzeuge – Anforderungen an Werkstätten und das Management von mit LNG betriebenen Fahrzeugen
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen,…
  3. Regelwerk
    Merkblatt GW 661  2020-09 Einsatz von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln in der Gas- und Wasserversorgung
    Auswahl und Betrieb ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel nach Einsatzbedingungen DGUV-Informationen 203-006, Auswahl und Betrieb elektrischer Anlagen und Betriebsmittel auf Bau- und Montagestellen [...] 0570-1), Sicherheit von Transformatoren, Netzgeräten, Drosseln und entsprechenden…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252/A11 Entwurf  2024-06 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren. ICS 27.190 Dieser Entwurf mit Erscheinungsdatum 2024-05-10 wird der Öffentlichkeit zur Prüfung und Stellungnahme vorgelegt. Weil das beabsichtigte [...] Entwurf DIN EN ISO 24252/A11 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Verga…
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-1/A1 Entwurf  2024-12 Leitlinien für das Management von Anlagen von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 1: Trinkwasserrohrnetze – Änderung 1 (ISO 24516-1:2016/DAM 1:2024)
    Hydranten) von Wasserhauptleitungen und Verteilungsnetzen und empfohlene Inspektionshäufigkeit Bereich Schadensrate bei Ventilen und Hydranten (Anzahl der Schäden je Jahr und 1 000 Einheiten) Inspektion [...] der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren. ICS 13.060.20 Dieser E…
  6. Abschlussbericht G 201907  2020-11 Auswertung und Analyse der Datengrundlage von Ereignissen an Kundenanlagen in der Gasinstallation (ADEK)
    2006 bis 2017 erfasst und ausgewertet. Schwerpunkte für Ereignisse an Kundenanlagen und die damit verbundenen Personen- und Sachschäden sind Verpuffungen, Abgasvergiftungen und Explosionen. Diese wurden [...] der Analysen und Auswertungen erfolgt aus Gründen der Vertraulichkeit und dem…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 116  2019-12 Verwendung von Spülungszusätzen in Bohrspülungen bei Bohrarbeiten im Grundwassermessstellen- und Brunnenbau
    Vorteile für den Einbau von Filter- und Aufsatzrohren aus Kunststoffen und Ringraumschüttgütern. Filtermaterialien und Dichtungstone sinken schneller auf Einbautiefe und erlangen unmittelbar eine höhere [...] Einsatz und Überwachung von Bohrspülungen zur Erschließung von Grundwasservorkommen. Hinzu…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 291  2021-12 Reinigung und Desinfektion von Wasserversorgungsanlagen
    Anwendungskonzentration und der Zehrung durch Wasserinhaltstoffe und Oberflächen 3.16 Spülung Verfahren der Reinigung unter Einsatz von Trinkwasser mit und ohne Zusätze (Luft, mechanische und chemische Reinig [...] werden. 7.2 Reinigungsverfahren und -mittel 7.2.1 Allgemeines Die Auswahl und die…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-6  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 6: Berechnung der saisonalen Effizienzkennzahlen
    � 2 °C, � 7 °C und � 12 °C. Die Teillastbedingungen E und F ergeben die Teillastverhältnisse und Temperaturprüfbedingungen bei der (TOL) und der bivalenten Temperatur ( T [...] GUE h und die Leistung bei jeder Temperaturstufe (BIN) werden mittels…
  10. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5484  2016-09 OMS Konformitätsprüfung für unidirektionale Zähler für Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme
    Ausgabe 2 und 3 und damit Einbeziehung von Zählern der 2. und 3. Generation b) Ergänzung der Anhänge B, C und D um Testdeklarationen, Erklärung zu den in der Testumgebung genutzten Datenpunkten und einer [...] g“ im Technischen Komitee „Gasmessung und Abrechnung“ und der OMS Arbeitsgruppe 3…
Ergebnisse pro Seite: