Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1286 Ergebnisse in 44 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 636  2021-01 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Erden, Blitzschutz, Potentialausgleich und Überspannungsschutz
    Verwendung am oder in der Nähe des Einspeisepunktes der elektrischen Anlage geeignet (z. B. Einspeise-Leistungsschalter, Hauptsicherungen, Elektrizitätszähler in Hauptverteilungen). Betriebsmittel entsprechend [...] und zwar in Stromflussrichtung nach dem Einspeisepunkt der Hauptverteilung, geeignet…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 617  2018-09 Berechnungsgrundlage zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Gasinstallationen
    berücksichtigt, dass auch bei Spitzenbelastung nicht alle Gasgeräte gleichzeitig und mit maximaler Leistung arbeiten. Voll angerechnet wird immer die an der Teilstrecke anliegende größte Nennbelastung Q̇NBmax
  3. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    dar, dass bereits 2015 die Erreichung der technischen Zielwerte für 2020 hinsichtlich Leistung, Leistungsdichte und Kaltstartvermögen vollauf zufriedenstellte, während leichte Abstriche bei den Ene [...] Verfahren ermittelt wurden.  700 bar H2-Tanks  Verbrauch 1,2 kg/H2 auf 100 km  Leis…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    verminderten Leistung den Betrieb anderer Feuerstätten zulassen, braucht nur diese verminderte Leistung auf die Gesamtnennleistung angerechnet zu werden. 2.15.10 Der Nennleistungsbereich ist der vom [...] Hersteller angegebene Leistung bei entsprechendem…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    Unterschiede des für die Leistungserbringung erforderlichen technischen, personellen und damit letztlich auch finanziellen Aufwands einher. Das betrifft insbesondere die Leistungsmerkmale Sicherheit, Qualität [...] Wasserversorger hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit und Effizienz, um daraus…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 521  2020-05 Festlegungen für Flüssiggasgeräte - Tragbare, mit Dampfdruck betriebene Flüssiggasgeräte
    DIN EN 521:2020-05 EN 521:2019+AC:2019 (D) 54 Legende X Leistungstoleranz in % Y Nennwärmebelastung des Brenners Bild 8 — Leistungstoleranz der Wärmebelastung (siehe 5.19) Legende A 50 ml Wasser [...] Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie…
  7. Abschlussbericht W 201518  2019-09 Wirkungsbezogene Analytik als neuer Ansatz zur orientierenden Bewertung organischer Spurenstoffe in Rohwasserressourcen zur Trinkwassergewinnung und bei Aufbereitungsprozessen
    , Bioassay (biologisches Testverfahren) und chemischer Analytik. Durch den Einsatz der Hochleistungsdünnschicht- chromatographie (HPTLC) als Trenntechnik (WBA/HPTLC), konnten Bioassays zum Nach- weis [...] Effekte direkt auf der Dünnschicht- platte durchgeführt werden. Wesentliches Projektziel war,…
  8. Abschlussbericht W 201734  2018-09 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptions-verhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 2)
    ing (NTS) herangezogen. Es wurden drei Arbeitspakete (AP) aufgestellt: AP 1 – Sondierung Leistungsfähigkeit und Problempunkte des Verwertungsansatzes AP 2 – Weitergehende Prozesscharakterisierung zur [...] Untersuchungsprogramm wurde in drei Arbeitspakete gegliedert (Abbildung 1.2):  AP 1 –…
  9. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    Grundwassermonitoring für Was- serschutzgebiete“ stellten folgende Fragen dar:  Wie kann die Leistungsfähigkeit eines bestehenden Überwachungsmessnetzes objektiv beschrieben werden (qualitativ und quantitativ) [...] numerisches Strömungsmodell, das Betriebssystem Windows 7 (oder höher) sowie ein…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24523  2018-03 Dienstleistungen im Bereich Trinkwasser und Abwasser – Anleitungen für das Benchmarking in der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung (ISO 24523:2017)
    ung und Leistungsverbesserung. Dieses Dokument gibt eine Anleitung für Benchmarking, das ein verbreitetes Verfahren ist, welches die Standortbestimmung mit Schritten zur Leistungsverbesserung vereint. [...] verringert werden. 3.12 Leistungsmerkmale Klassifizierung der generellen Zielstellungen der…
Ergebnisse pro Seite: