Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 742 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 354  2002-09 Wellrohrleitungen aus nichtrostendem Stahl für Gas- und Trinkwasser-Installationen; Anforderungen und Prüfungen
    erbinder müssen leicht zugänglich installiert werden Diagramme zu den Druckverlusten in mbar für Erdgas und Wasser in Abhängigkeit von Durchflussmenge und Wellrohrdurchmesser für gerade Rohrstücke, mit
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-5  2020-08 Gasabrechnung – Lastgangbasierte Energieermittlung (LBE)
    wurde das bisherige DVGW-Arbeitsblatt G 486:201803 „Realgasfaktoren und Kompressibilitätszahlen von Erdgasen; Berechnung und Anwendung“ als Teil 6 in dieses Arbeitsblatt integriert, da dessen Regelungen ein
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 463 Entwurf  2024-07 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren – Planung und Errichtung
    sein. Alle angeführten normativen Dokumente, die per Definition ihres Anwendungsbereiches nur für Erdgas gültig sind, finden hier, unter Beachtung der spezifischen Eigenschaften des CO2 (und ggf. anderer
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 466  2023-06 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren; Betrieb und Instandhaltung
    DVGW-Regelwerkes sein. Alle angeführten normativen Dokumente, die gemäß Anwendungsbereich nur für Erdgas gültig sind, finden hier, unter Beachtung der spezifischen Eigenschaften des CO2 (und ggf. anderer
  5. Abschlussbericht G 202133  2025-02 Fortführung von Messungen der Methanemissionen an erdverlegten Leitungen und Gas-Druckregel- und Messanlagen im deutschen Gasverteilnetz
    wurden (siehe [6]). Emissionen der Verdichter im Gasverteilnetz (z. B. an Biogaseinspeiseanlagen und Erdgas- tankstellen) sind kein Bestandteil des Projekts, diese wurden im DVGW-Projekt ME VerV nä- her untersucht [...] ............................................ 42 Tabelle 8.2:…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 33822  2017-08 Gas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen der Gasinstallation für Eingangsdrücke bis 5 bar
    Gas VNGas vom Hersteller angegebener Nenndurchfluss für das Medium Erdgas Anmerkung zum Begriff: Der Nenndurchfluss bezogen auf Erdgas wird mit einem Dichteverhältnis von 0,64 wie folgt berechnet:
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12186  2014-12 Gasinfrastruktur – Gas-Druckregelanlagen für Transport und Verteilung – Funktionale Anforderungen
    gemeinsame Regeln für den Binnenmarkt für Erdgas und die zugehörige Verordnung (EG) Nr . 715/2009 [1 4 ] über Bedingungen des Zugangs zu den Erdgas - s europäi schen Gassystems ab. Diese Aspek
  8. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 3476-1  2018-08 Armaturen – Anforderungen und Prüfungen – Teil 1: Korrosionsschutz durch Epoxidharzbeschichtung aus Pulverlacken (P) bzw. Flüssiglacken (F)
    der Reibung beim Transport von nicht korrosivem Gas DIN EN 14141, Armaturen für den Transport von Erdgas in Fernleitungen — Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit und deren Prüfung DIN EN 14901:2014-12
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-4  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 4: Gewindefittings
    e; — Brandbekämpfungsanlagen einschließlich Sprinkleranlagen nach EN 12845. b) Gasanwendungen: — Erdgas- und Flüssiggasanlagen mit einem maximalen Betriebsdruck von weniger als oder gleich 5 bar nach EN
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 509  2025-02 Dekorative Gasgeräte mit Brennstoffeffekt
    30 G 31 AT Erdgas Flüssiggas BE Aardgas, Gaz naturel Aardgas, Gaz naturel Butaan, Butane Propaan, Propane CH Propan-Luft Butan-Luft ErdgasH Butan Propan DE Gruppe b Erdgas E W= 15 [...] 15,0 kWh/m3 Erdgas LL W= 12,4 kWh/m3 Flüssiggas B Flüssiggas P DK By gas…
Ergebnisse pro Seite: