Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 898 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-1 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 1: Glattrohrverbindungen
    AnhangD (normativ) Lösbare Glattrohrverbindungen für metallene Gasleitungen für Wasserstoff und für mit Wasserstoff angereicherte Gase, deren Wasserstoffanteil 20Vol.-% nach DVGWG260 (A) überschreitet [...] Gegenüber DIN3387-1:2008-11 wurden folgende Adž nderungen vorgenommen: a) mit Was…
  2. Abschlussbericht G 201617  2019-01 Potenzialstudie von Power-to-Gas- Anlagen in deutschen Verteilungsnetzen
    en oder Power-to-Gas-Anlagen (Einspeisung von Wasserstoff und Methan) substituiert werden. Speziell Gase wie nichtaufbereitetes Biogas oder Wasserstoff weisen von Erdgas stark abweichende brenntechnische [...] werden. Die Power-to-Gas-Technologie ist auch in diesem Fall eine mögliche Option…
  3. Veranstaltung
    Zertifikatslehrgang "Fachkompetenz H2" - Modul 1 Grundlagen wasserstoffhaltige Gase und H2
    Basiswissen Wasserstoff / Wasserstoff - klimaneutrale Energie / Risiken, Gefährdungen und Schutzmaßnahmen / Technische Sicherheit und DVGW-Regelwerk / Werkstoffe für Leitungen, Anlagen und deren Bauteile
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17507-1 Entwurf  2024-11 Erdgas – Berechnung der Methanzahl von gasförmigen Kraftstoffen für Verbrennungsmotoren – Teil 1: MNc-Verfahren (ISO/DIS 17507-1:2024)
    Teilgemische A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 x: Methan Propan Wasserstoff Methan Methan Methan Methan y: Wasserstoff Ethan Propan Ethan Wasserstoff Wasserstoff Propan z: Ethan Butan Propylen Propan Propan Butan [...] fortgesetzt) A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 x: Methan Propan Wasserstoff Methan Methan Methan…
  5. Veranstaltung
    Gasgerätetechnik für Netzbetreiber und Netzserviceunternehmen
    Gefährdungsbeurteilung [DGUV-Information 203-090], Teil C "Gas-Installationen"; EU-Richtlinien; Wasserstoff in der Erdgasversorgung; DVGW-TRGI 2008 (G 600): Leitungsanlage / Thermisch auslösende Absperr [...] Absperreinrichtung (TAE); Anschluss von…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17928-1  2025-02 Gasinfrastruktur – Einspeiseanlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    Methan (SNG) und Wasserstoff in die Gasinfrastruktur, einschließlich des Standorts und der Einhausung Anmerkung 1 zum Begriff: Siehe Bild 1. 3.2 Wasserstoff gasförmiger Wasserstoff mit einer bestimmten [...] em Methan (en: substitute natural gas, SNG) und Wasserstoff in…
  7. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    und Wasser in zwei Prozessschritten Wasserstoff und als Nebenprodukt CO2 erzeugt. Die DBI GIS-Datenbank enthält Standorte von Chemiebetrieben, in denen Wasserstoff produziert wird, mit zusätzlichen I [...] Erdgas zur Herstel- lung des notwendigen Wasserstoffs. Langfristig ist es möglich, auf…
  8. Abschlussbericht G 201711  2019-08 Technologien und Potenziale der Bio-massevergasung und der Kopplung mit Power-to-Gas-Verfahren zur Erzeugung von methanbasierten Energieträgern in Deutschland – „greenSNG“
    h nutzbar gemacht werden, kann die Methanausbeute mit Hilfe von zusätzlichem Wasserstoff erhöht werden. Wird Wasserstoff via Elektrolyse bereitgestellt, wel- che mit regenerativ erzeugtem Strom gespeist [...] kann jedoch überschüssiges CO2 aus der Gasaufbe- reitung für die Methanisierung von…
  9. Download
    230217-DIHK-QRT-BFREI-DS.pdf
    gieDie Nutzung von Wasserstoff als Energieträger für eine CO2- neutrale Energieversorgung gilt als Weg zum Gelingen der Energiewende. Die Erdgaskunden von heute sind die Wasserstoff-kunden von morgen. [...] In der Industrie und im Verkehr wird reiner Wass…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 263  2009-10 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe durch Brenngase und wässrige Kondensate
    Eine Ausnahme ist die dehnungsinduzierte Spannungsrisskorrosion mit den kritischen Komponenten Wasserstoff und Schwefelwasserstoff bei Zugbelastungen im plastischen Bereich, wenn Fließvorgänge einsetzen [...] allerdings mit einer wesentlich geringeren Anrisslastspielzahl, vergleiche AD-Merkblatt S…
Ergebnisse pro Seite: