Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 898 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 479  2024-10 Planung, Errichtung und Betrieb von Gasanlagen in Hochwassergefährdungsbereichen
    Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme DVGW G 265-3 (A), Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
  2. Abschlussbericht G 202333  2024-09 DVGW-Projekt BAG464: “Begrenzung des Anwendungsbereiches für bruchmechanische Bewertungen von Gasleitungen nach DVGW G 464“
    Medium Wasserstoff angepasst. Ins- besondere für die betroffenen Rohrleitungen wurden hierbei bruchmechanische Bewertungen bzw. Berechnungen eingeführt, die das möglicherweise durch den Wasserstoff veränderte [...] der Ab- bildung 4.2 von einer Beimischung von 30 % Wasserstoff (z.B. im Erdgas)…
  3. Abschlussbericht G 202021  2024-06 F&E als Grundlage für den Einsatz von Wasserstoff in der Gasversorgung und der Umsetzung in Prüfgrundlagen - F&E für H₂
    Technischen Regelwerks für den Einsatz von Wasserstoff ermöglicht. In diesem Prozess sollen zwei Zielrichtungen verfolgt wer- den, einerseits die Zumischung von Wasserstoff bis zu einem Grenzgehalt von 20 Vol [...] gesamte Band- breite der möglichen Wasserstoff-Beimischungen, sowohl zu…
  4. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-5  2024-12 Gefährdungspotentiale und Maßnahmenkonzepte bei Arbeiten an hochspannungsbeeinflussten Rohrleitungen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-5
    Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff - Sachverständige Fachgebiet X Hochspannungsbeeinflussungen (HSB) DVGW GW 22-1 (A), Maßnahmen beim
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 410  2024-05 Bestands- und Ereignisdatenerfassung Gas
    wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Ergänzung des Anwendungsbereiches um das Betriebsmedium Wasserstoff b) Konkretisierung der Definition von Ereignissen und Zusammenführung in Kap. 5 c) Ergänzung aller [...] erzeugte Gase – Betrieb und Instandhaltung DVGW G 265-3 (A), Anlagen für die…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 488  2012-04 Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung - Planung, Errichtung, Betrieb
    k und Alarmierung zu berücksichtigen. 4.4 Messverfahren für die Gasqualitätsüberwachung 4.4.1 Wasserstoff Die H2-Konzentration kann bei entsprechender gerätetechnischer Ausstattung unmittelbar aus der
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 17268-1 Entwurf  2024-04 Gasförmiger Wasserstoff – Anschlussvorrichtungen für die Betankung von Landfahrzeugen – Teil 1: Durchflussmengen bis einschließlich 120 g/s (ISO/DIS 17268-1:2024)
  8. Abschlussbericht G 201709  2020-02 Roadmap von Kraftstoffen zur Marktdurchdringung im Rahmen der Energiewende und die kurzfristige Umsetzung des Greening von LNG/CNG (GreenGasMobility)
    regenerativer Überschussstrom genutzt, um mittels Elekt- rolyse Wasserstoff zu erzeugen [49]. Abseits der Bereitstellung reinen Wasserstoffs ist auch eine anschließende Methanisierung mithilfe der zusätzlichen [...] komprimierten gasförmigen Kraftstoffen wie fossilem CNG bzw. erneuerbarem EE-CNG…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-2  2021-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 2: Spezifische Anmerkungen zu FSRU (ISO 20257 -2:2021)
    Brand- meldera Detektor für kryogenen Austritt Detektor für geringen Sauerstoff- gehalt Wasserstoff gasmelder In der Nähe von Ausrüstung, die mit brennbaren/entflammbaren Flüssigkeiten arbeitet [...] Brand- meldera Detektor für kryogenen Austritt Detektor für geringen…
  10. Studie G 201824-3.4  2020-10 Roadmap Gas 2050: TP 3.4: Meta-Studie: H2-ready mobile An-wendungen (Deliverable D3.1)
    flüssiger Wasserstoff, gasförmiger Wasserstoff (Brennstoffzelle) und synthetische Kraftstoffe auf Basis von Wasserstoff (Power- to-Liquid). Flüssiger Wasserstoff Der Einsatz von flüssigem Wasserstoff in der [...] Für die Verwendung des Wasserstoffes in der Luftfahrt wurden unterschiedliche Wa…
Ergebnisse pro Seite: