Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 898 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN CEN/TS 15502-3-1  2024-09 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 3-1: H2NG und ACCF – Ergänzung zur EN 15502-2-1:2022
    bestimmt sind, die relevante Mengen an Wasserstoff enthalten Anmerkung 1 zum Begriff: Gas, das weniger als 0,5 % Wasserstoff enthält, wird nicht als Wasserstoff in relevanter Menge angesehen. 3.1.201 [...] bestimmt sind, die relevante Mengen an Wasserstoff enthalten Anmerkung 1 zum Begriff: Gas,…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-1  2021-12 Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Betrieb und Instandhaltung
    Rahmen von Dichtheitskontrollen zulässig. Für den Einsatz mit Wasserstoff muss die Technologie dafür anwendbar sein. Für den Einsatz mit Wasserstoff muss die Gerätetechnik dafür anwendbar und zugelassen sein [...] hkeit Für den Betrieb von Leitungen für Gase mit Wasserstoff gemäß der 5. Gasfamilie…
  3. Download
    DVGW-Quartalsbroschuere-A5_Paket6_2Q2023_RZ_web.pdf
    . h cdbod w© DVGW, Jens OellermannDVGWKON-3176 Technikforum Wasserstoff Anzeige DIN A5 2023 RZ.indd 1DVGWKON-3176 Technikforum Wasserstoff Anzeige DIN A5 2023 RZ.indd 116.02.23 17:4616.02.23 17:46 [...]…
  4. Download
    DVGW-Quartalsbroschuere-A5_Paket2_2Q2023_RZ_web.pdf
    . h cdbod w© DVGW, Jens OellermannDVGWKON-3176 Technikforum Wasserstoff Anzeige DIN A5 2023 RZ.indd 1DVGWKON-3176 Technikforum Wasserstoff Anzeige DIN A5 2023 RZ.indd 116.02.23 17:4616.02.23 17:46 [...]…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200-B1  2024-09 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt GW 1200:2021-06: Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    der Technik wird vermutet, wenn bei Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung und Abgabe von Gas und Wasserstoff die technischen Regeln des DVGW eingehalten worden sind. Diese Vermutungsregel schafft somit eine [...] reflektiert die sich entwickelnde Landschaft der Energiewirtschaft und hebt die Bedeutung…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 491  2022-07 Gas-Druckregelanlagen für Eingangsdrücke bis einschließlich 100 bar
    Eigenschaften von Wasserstoff, die sich erheblich von denen der Erdgase unterscheiden, werden im Anhang O zusätzliche Anforderungen für Gas-Druckregelanlagen beschrieben, die mit Wasserstoff und wasserstoffreichen [...] Gas-Druckregelanlagen für Wasserstoff und wasserstoffreiche Brenngase geplant,…
  7. Download
    DVGW-Quartalsbroschuere-A5_Paket5_2Q2023_RZ_web.pdf
    . h cdbod w© DVGW, Jens OellermannDVGWKON-3176 Technikforum Wasserstoff Anzeige DIN A5 2023 RZ.indd 1DVGWKON-3176 Technikforum Wasserstoff Anzeige DIN A5 2023 RZ.indd 116.02.23 17:4616.02.23 17:46 [...]…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-2  2023-12 Gasabrechnung – Brennwert
    von Wasserstoff in das Gasnetz ergänzt c) Verfahren zur Identifizierung aufgenommen und Anhang D (informativ) – Beispiel Identifizierungergänzt d) Anhang E (informativ) – Einspeisung von Wasserstoff in [...] – Einspeisung von Wasserstoff in das Gasnetz Die Bilder E.1 bis E.7 zeigen exemplarisch…
  9. Abschlussbericht G 201420  2016-02 Meta-Analyse „Energiesystem der Zukunft – Wesentliche Erkenntnisse und gemeinsame Positionen DVGW/VDE“
    Aufnahmekapazität des Erdgasnetzes für regenerative Gase (Wasserstoff aus PtG und Biogas). Insbesondere die Anhebung der Toleranzgrenzen für Wasserstoff auf 10 Vol.- % bedarf noch weiterer Untersuchungen, um [...] gasförmiger Brennstoffe (2009) Brennstoffe aus Biomasse (2014) Abfallstoff für…
  10. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    zu evaluieren ist. Darüber hinaus ist die Rolle des Energieträgers Wasserstoff im Wärmemarkt zu prüfen. Erneuerbar erzeugter Wasserstoff hat ein hohes Potenzial, zur Dekar- bonisierung des Wärmemarktes [...] Emissionen spielt die Trennung und Erdgas und Wasserstoff jedoch keine Rolle mehr. Der…
Ergebnisse pro Seite: