Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3280 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-3 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 3: Formstücke (ISO/DIS 15875-3:2024)
    (PE-X) fest, die in der Warm- und Kaltwasserinstallation innerhalb von Gebäuden für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch oder Brauchwasser (Hausinstallation) sowie für Heizungs- [...] sschuss Wasserwesen (NAW), 10772 Berlin oder Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6, 10787…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-2 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 2: Rohre (ISO/DIS 15875-2:2024)
    (PE-X) fest, die in der Warm- und Kaltwasserinstallation innerhalb von Gebäuden für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch oder Brauchwasser (Hausinstallation) sowie für Heiz [...] sschuss Wasserwesen (NAW), 10772 Berlin oder Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6, 10787 Berli…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-5 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO/DIS 15875-5:2024)
    für die Verwendung in der Warm- und Kaltwasserinstallation innerhalb von Gebäuden für den Transport von Wasser für den menschlichen Gebrauch oder Brauchwasser (Hausinstalla- tion) sowie für Hei [...] sschuss Wasserwesen (NAW), 10772 Berlin oder Am DIN-Platz, Burggrafenstr. 6, 10787 Berli…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-8  2024-11 Gasabrechnung – Abrechnung von Wasserstoff der 5. Gasfamilie nach DVGW G 260 (A)
    für Wasserstoff auf folgenden Wert festgesetzt: xH2 = 100 % Bei Wasserstoff der 5. Gasfamilie nach DVGW-Arbeitsblatt G 260, mit Wasserstoffanteil 98 % ≤ xH2 < 99,9 %, ist der Wasserstoffanteil entweder [...] von Wasserstoff oder auf Basis der Energie von Wasserstoff. Unterjährliche…
  5. Abschlussbericht G 202139  2023-09 Leckratenerfassung der Wasserstoffdichtheit von Armaturen und Abdichtsystem von Bestandsarmaturen (LeA H₂ + UWaSpin H₂)
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 256  2020-12 Radionuklidhaltige Rückstände aus der Aufbereitung von Grundwasser - Bewertung und Entsorgung
    bedeutet für die Wasserversorgungsunternehmen (WVU), die Grundwasser (im Sinne der EG- Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL)) aufbereiten, dass sie überprüfen müssen, ob die Wasserwerksrückstände nach Strahlen [...] schlammhaltigen Wässern aus der Trinkwasseraufbereitung DVGW W 222 (M), Einleiten und…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 3509  2022-06 Armaturen für Trinkwasseranlagen in Gebäuden – Auslaufventile (PN 10) – Anforderungen und Prüfungen
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 632-1  2015-09 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung; Teil 1: Hochspannungsanlagen
    Projektkreis „Technischer Betrieb von Wasserversorgungsanlagen“ im Technischen Komitee „Anlagentechnik“ erarbeitet. Es soll Planern und Betreibern von Wasserversorgungsanlagen bei der Auslegung von elektrischen [...] sein. DVGW W 630 (A), Elektrische Antriebe in Wasserversorgungsanlagen DVGW W…
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 8  2014-03 Kapillarlötfittings aus Kupfer in der Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen
    Die mit Trinkwasser in Kontakt kommenden Werkstoffe und Materialien müssen hygienisch unbedenklich sein und dürfen die in der Trinkwasserverordnung (TrinkwV) festgelegte Qualität des Trinkwassers nicht [...] Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und…
  10. Abschlussbericht W 201411  2016-03 Standardisierung eines anwenderfreundlichen Testverfahrens zur bauseitigen Qualitätsbeurteilung der Beschichtungsausführung von Epoxidharz beschichteten Trinkwasser-Stahlbehältern
    eren: • Wasser 1 (W1): Neutrales, hartes Wasser mit höherem Chloridgehalt • Wasser 2 (W2): Neutrales, hartes Wasser mit moderatem Chloridgehalt • Wasser 3 (W3): Saures, sehr weiches Wasser mit sehr [...] gibt Tab. 1. Tab. 1: Wasseranalysen, Testwässer Laborversuche. Wasser Einheit Wasser 1 W1…
Ergebnisse pro Seite: