Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1308 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 77  2010-07 Handbuch Energieeffizienz/ Energieeinsparung in der Wasserversorgung
    (2000): „Grundlagen für die Plan ung von Kreiselpumpen“, 7. Auflage 2000 Umweltdatenbank; http://www.umweltdatenbank.de/lexi kon; 08.10.2007 Weibler, Wolfgang (2005): „Trinkwasserdesinfektion mit t [...] „Energieeffizienz/Energieeinsparung in der Wasserversorgung“, welches durch die Deutsche…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 296  2014-09 Trihalogenmethanbildung – Vermindern, Vermeiden und Ermittlung des Bildungspotentials
    g 2001 Anmerkung: Die jeweils aktuelle Fassung ist auf der Internetseite des Umweltbundesamtes unter www.umweltbundesamt.de zu finden DVGW-Information Wasser Nr. 81, Planung, Bau und Betrieb von Wasse
  3. Abschlussbericht W 202011-en  2021-07 Impact Assessment of the Proposed PFAS Limit Value on the German Drinking Water Supply
    Baye- rischen Landesamtes für Umwelt, PFC-Schadenfälle – Erkundung, Sanierung und Zu- kunftsperspektiven, 08.04.2014 [24] Bayrisches Landesamt für Umwelt, „Umweltbewertung von Schaumlöschmitteln & PFC- [...] Fachtagung des Bayerischen Landesamtes für Umwelt, PFC-Kontaminationen –…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-1  2020-02 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen - Teil 1: Grundsätze für Planung und Betrieb
    deren Prinzipien im Sinne umweltverantwortlichen Handelns bei der Trinkwasserproduktion berücksichtigt werden sollten. Das KrWG dient im Wesentlichen dem Schutz von Mensch und Umwelt bei der Erzeugung und [...] anfallenden Abfälle nicht möglich sein, so ist eine umweltverträgliche Ablagerung…
  5. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    [51] Hamburg Wasser 2012: Umwelterklärung 2012 ‐ Aktualisierte Fassung mit Daten von 2012. http://www.emas.de/fileadmin/user_upload/umwelterklaerungen/2013/DE- -131-‐000045_HAMBURG‐WASSER_2013-‐A [...] Aktivitäten der Instandhaltung“. Gegenstand derartiger Ziele können unter anderem…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 290  2018-05 Trinkwasserdesinfektion; Einsatz- und Anforderungskriterien
    Kontaminationen des Trinkwassers mit Parasiten – Empfehlung des Umweltbundesamtes nach Anhörung der Trinkwasserkommission des Umweltbundesamtes (BGBI. 2001 44:406–408 © Springer-Verlag 2001) Verordnung über [...] enterocolitica und Campylobacter jejuni, in der Umwelt nicht, können aber bis zu…
  7. Abschlussbericht W 201301  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagen-Rückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil B
    DVGW, Bonn Frau V. Schumacher Stadtwerke Düsseldorf Herr Dr. S. Herb Bayerisches Landesamt für Umwelt, Hof Herr Prof. Dr. S. Krause Universität der Bundeswehr, München Frau Dr. I. Hübner RheinEnergie [...] Kolleginnen und Kollegen bestand:  Frau Rentzsch (DVGW)  Herr Dr. Herb (Bayerische…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 30-1-1  2024-07 Haushalt-Kochgeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 1-1: Sicherheit – Allgemeines
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was [...] Gebrauchs und der geringen Leis- tung in diesem Dokument nicht behandelt. Ihr Beitrag …
  9. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    sundheits-, Bauämter etc.), Landnutzern (Industrie & Ge- werbe, Land- und Forstwirtschaft, etc.) sowie Umweltda- ten (z.B. Wetterdaten) bedarfsgerecht mit einzubinden. Abbildung 11: Fähigkeiten des Gestaltungsfel- [...] sstrategie entwickeln, die zur Wei- terentwicklung des Wasserversorgers im…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3384-2  2024-04 Rohrleitungen – Teil 2: Konformitätsbewertung von Anschlussarten für gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl nach DIN EN 16617 für brennbare Gase
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
Ergebnisse pro Seite: