Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1023 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 271  2018-04 Invertebraten in Wasserversorgungsanlagen; Vorkommen und Empfehlungen zum Umgang
    Minimierungsgebot hinaus im Trinkwasser zu reglementieren. Trinkwasser soll entsprechend der DIN 2000 appetitlich sein und zum Genuss anregen. Auch wenn von Invertebraten im Trinkwasser keine Gesundheitsgefährdung [...] 271:1997-02 Einleitung Im Trinkwasser enthaltene Nährstoffkapazitäten sollten…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15092  2008-09 Gebäudearmaturen – Thermostatische Mischer für Warmwasserbereiter – Prüfungen und Anforderungen
    Allgemeine Anforderun gen für elektrolytische Ni-Cr-Überzüge [2] EN 806-2, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen — Teil 2: Planung [3] EN 1057, Kupfer und Kupferlegierungen — Nahtlose
  3. Abschlussbericht W 201303  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagenrückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil A
    Testwässer untersucht:  TZW 6: Karlsruher Trinkwasser mit 105 Phagen pro mL  TZW 7: Karlsruher Trinkwasser mit 106 Phagen pro mL  TZW 8: Karlsruher Trinkwasser mit 107 Phagen pro mL Die Ergebnisse [...] hinsichtlich des Foulingpotentials charakterisiert:  TZW 1: Karlsruher Trinkwass…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-1  2020-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
    die Bereitstellung von reinem Trinkwasser über Rohrleitungen entweder aus logistischen oder wirtschaftlichen Gründen nicht möglich ist, muss in Flaschen abgefülltes Trinkwasser aus einer kommerziellen Quelle [...] und je 20 Frauen jeweils zwei Toiletten zur Verfügung gestellt werden, wobei die…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 551-5  2022-01 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 5: Risikobewertung des stagnierenden Wassers in bestimmten Feuerlösch- und Brandschutzanlagen
    n im Kontakt mit Trinkwasser des Umweltbundesamtes. 4.2.3 Stagnation von Trinkwasser Stagnation von Trinkwasser kann je nach Dauer der Verweilzeit des Trinkwassers in der Trinkwasser-Installation unte [...] ausschließlich aus der vorgeschalteten Trinkwasser-Installation mit Trinkwasser befüllt wird,…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 35861  2022-06 Geregelte Zirkulationsventile in der Trinkwasser-Installation – Anforderungen und Prüfungen
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    Einheit bezogen werden. Dabei handelt es sich um eine definierte spezifische Größe, wie z. B. m³ Trinkwasser pro Jahr. Dies kann hilfreich sein, um eine unternehmensinterne oder -externe Vergleichbarkeit [...] bezogenen CO2e siehe ‎6.6.5 und ‎6.6.6. 6.3 Aufbereitung Bei der Aufbereitung der…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 627  2020-01 Dosieren und Mischen in der Wasserversorgung
    unbedenklicher Werkstoffe, Anstriche und Beschichtungen für alle mit Trinkwasser in Kontakt kommenden Bauteile. Die mit Trinkwasser in Kontakt kommenden Werkstoffe müssen daher den aktuellen Bewertung [...] Aufbereitungsanlagen“ im Technischen Komitee „Anlagentechnik“ erarbeitet. Bei der…
  9. Regelwerk
    Abschlussbericht W 201925  2021-01 Radiologische Vorab-Bewertung von Rückständen der Grundwasseraufbereitung
    Beyermann, T. Bünger, K. Gehrcke, D. Obrikat: Strahlenexposition durch natürliche Radio- nuklide im Trinkwasser in der Bundesrepublik Deutschland, Bundesamt für Strahlenschutz, Fachbereich Strahlenschutz und
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 249  2012-07 Entfernung von Arsen, Nickel und Uran bei der Wasseraufbereitung
    eingegangen. 1 Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt gilt für die zentrale Aufbereitung von Wasser zu Trinkwasser im Hinblick auf die Senkung der Konzentrationen von Arsen, Nickel und Uran. Es kann sinngemäß auch [...] en nach DIN 2001-1 angewendet werden. Das Arbeitsblatt gilt nicht für die…
Ergebnisse pro Seite: