Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1427 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20257-2  2021-12 Anlagen und Ausrüstung für Flüssigerdgas – Auslegung von schwimmenden Flüssigerdgas-Anlagen – Teil 2: Spezifische Anmerkungen zu FSRU (ISO 20257 -2:2021)
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen,…
  2. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 98  2021-12 Anforderungen an die Planung von Anlagen zur Grundwassergewinnung und -überwachung
    tliche Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit 160 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und Wasserversor- gung setzt, aktiv den Gedanken- und Informationsaustausch [...] Bereichen Gas und Wasser anstößt und durch praxisrelevante Hilfestellungen die…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 82  2017-08 Veränderungen des Wasserbedarfs: Empfehlungen für die systematische Identifizierung des Anpassungsbedarfs und der Anpassungsmöglichkeiten bestehender Wasserversorgungssysteme
    lining – Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung DVGW GW 325 (A), Grabenlose Bauweisen für Gas- und Wasser-Anschlussleitungen – Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung DVGW W 101 (A), Richtlinien für [...] he Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit mehr als 150 Jahren die technischen…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-1  2021-02 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 1: Trinkwasserrohrnetze (ISO 245161:2016)
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen,…
  5. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-2  2017-02 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallenen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 2: Systematische Bewertung
    Druckrohre und Formstücke; Technische Lieferbedingungen DIN 28600:1983-01, Druckrohre und Formstücke aus duktilem Gußeisen für Gas- und Wasserleitungen; Technische Lieferbedingungen DIN 28601, Rohre und Formstücke [...] Zubehörteile aus duktilem Gusseisen und ihre Verbindungen für Wasserleitungen –…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-1  2021-03 Heizungsanlagen mit gasbefeuerten Hellstrahlern; Planung, Installation, Betrieb und Instandhaltung
    bar und einem maximalen Durchfluss von 150 kg/h sowie die dazugehörigen Sicherheitseinrichtungen und Übergangsstücke für Butan, Propan und deren Gemische DIN EN 13384-1, Abgasanlagen – Wärme- und strö [...] DVGW G 676 (A), überprüfen und warten zu lassen; diese dürfen mit Überprüfungs- und
  7. Regelwerk
    DVS 2207-1  2015-08 Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen – Heizelementschweißen von Rohren, Rohrleitungsteilen und Tafeln aus PE
    und gegebenenfalls nach Herstellerangabe auch Formstück innen mit einem Reinigungsmittel und Papier gemäß 3.2.1 und 3.2.3 reinigen und ablüften lassen. 7. Rohre in Formstück einschieben und Ein [...] DVGW GW 330 Schweißen von Rohren und Rohr- leitungsteilen ausPolyethylen (PE 80, PE 100 und
  8. Abschlussbericht G 201824-D 3.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Bewertungskriterien und Versuchsprogramm zur H2-Verträglichkeit von Gasanwendungen
    Verhalten der Geräte - Effizienzkennzahlen (Wirkungs- und Nutzungsgrade) – Ökodesign-Richtlinie: 2009/73/EG und Verordnungen, - Kondensatmenge und -zusammensetzung, - auf Abgasgegendruck bei mehreren [...] Leistungs- und Effizienzänderungen (Wirkungs- und Nutzungsgrade) - höherer…
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 13636  2004-10 Kathodischer Korrosionsschutz von unterirdischen metallenen Tankanlagen und zugehörigen Rohrleitungen
    e zwischen den Prüfungen sollte für alle in 10.2.4.2 erwähnten Aspekte eine D.2 Komplexität des kathodischen Schutzsystems In Abhängigkeit vom Umfang des kathodischen Schutzsystems und dem/den zu schützenden [...] ilung entlang des Objekts erreicht, es werden geringere Werte für den Gesamtstrom- und
  10. Download
    Masterstudiengang Netztechnik und Netzbetrieb (Netzingenieur/in)
    Gas-, Wasser- und Stromversorgung“ an.Der Masterstudiengang wurde von den drei Hochschulen gemein -sam mit den Verbänden DVGW und VDE und namhaften Quer -verbundunternehmen erarbeitet und setzt einen b [...] n zum Seminar und können diese schnell und
Ergebnisse pro Seite: