Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1286 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499  2015-08 Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen
    Entropie J/(kg K) Volumenstrom m³/s spezifischer Wärmebedarf W/kg Wärmestrom W P Leistung W cp,m mittlere isobare spezifische Wärmekapazität J/(kg K) μJT Joule-Thomson-Koeffizient
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 18  2019-07 Prozessdatenaustausch zwischen Leitzentralen der Gaswirtschaft auf Basis von TASE.2
    von Produkten, Softwarelösungen und Firmen im Umfeld von TASE.2 und eine Beschreibung der Leistungsmerkmale dieser Produkte. Der Leitfaden macht ebenso keine Aussagen über Kosten der Produkte und Sof [...] von Geräten (Devices) In der Gaswirtschaft hat man sich darauf verständigt, nicht den vollen
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 1988-500  2021-05 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 500: Druckerhöhungsanlagen mit drehzahlgesteuerten Pumpen
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3535-5  2020-07 Dichtungen für die Gasversorgung – Teil 5: Dichtungswerkstoffe aus Gummi, Kork und synthetischen Fasern für Gasarmaturen und Gasgeräte
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  5. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-2  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 2: Klemmverbinder für Kupferrohre
    gegebenen Leistungsbeständigkeit zu behandeln und, sofern erforderlich, das System der werkseigenen Produktionskontrolle zu überarbeiten, um die Ursache der nicht gegebenen Leistungsbeständigkeit zu beseitigen [...] nichtgalvanischen Überzügen müssen zwischen Käufer und Hersteller vereinbart werden…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 111  2015-03 Pumpversuche bei der Wassererschließung
    spezifische hydraulische Leistungsvermögen eines Brunnens wird durch den Ergiebigkeitswert E beschrieben und als Leistungskurve (Q/s-Kurve) dargestellt. (1) Die Leistungskurve wird durch Auftragung der [...] rt werden, damit Leistungen, die nicht im Leistungsverzeichnis beschrieben sind, auf…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 22391-5  2021-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 22391-5:2009 + Amd. 1:2020)
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
  8. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 112  1995-01 DVGW-Qualitätszeichen Gas
    3 Anlage 4 Tabelle:Gerätearten Geräteart NO x mg/kWh CO mg/kWh HeizkesselLeistung ≤ 120 kW : 80Leistung ≥ 120 kW : 12060100 Kombi- und Umlauf-Wasserheizer6060 Units (Kessel-Bre [...] ter muß die Art der Überwachung bei Beantragung des Qualitätszeichens angeben.3.4 Entgelte…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 128  2008-07 Bau und Ausbau von Horizontalfilterbrunnen
    fachliche und technische Leistungsfähigkeit verfügen. Hierfür hat der Auftraggeber entsprechende Nachweise zu verlangen. Als ein Nachweis der fachlichen und technischen Leistungsfähigkeit von Unternehmen kann [...] Ableitungen, bestimmt werden. 6.4.5 Durchführung des Brunnentests Der Brunnentest zur…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-3  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 3: Feldversuche zum Abbau von Korrosionsprodukten aus inkrustierten Rohrleitungen
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel
Ergebnisse pro Seite: