Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2273 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
  1. Stellungnahme vom 26.09.2024
    Stellungnahme Gesetz Wärmeplanung Saarland
    r in der Wärmeversorgung gleichberechtigt in die Transformationsplanung einbezogen werden. Ob Wasserstoff in diesem Kontext direkt an die Endkunden verteilt wird oder indirekt über Nah- und Fernwärme zu [...] n im Rahmen der Wärmeplanung entschieden…
  2. Stellungnahme vom 29.01.2025
    Systementwicklungsstrategie 2024
    die Grundlage für die Entwicklung der Energieinfrastrukturen (Szenariorahmen Strom sowie Gas und Wasserstoff). Der DVGW teilt das mit der SES 2024 zum Ausdruck gebrachte Bedürfnis, parallel bestehende Ei [...] 36-60 E-Mail schreiben Seite teilen: Seite…
  3. Stellungnahme vom 23.10.2024
    Handlungsempfehlungen zu Kraftwerksstrategie und Kraftwerkssicherheitsgesetz
    der (Bio-)Methan- und Wasserstoffnetze betrachtet werden. Die bloße Nähe eines Kraftwerksstandorts zum Wasserstoff-Kernnetz bedeutet nicht automatisch, dass das Wasserstoff-Kernnetz jederzeit in der Lage [...] Zubauzielen und Fokussierung auf…
  4. Publikation vom 27.06.2024
    Die Transformation zu neuen Gasen hat begonnen...
    Mehr zum Thema Verein Verbraucherinformation Fachinformation Recht Gaserzeugung Erneuerbare Gase Wasserstoff Infrastruktur Energiewende
  5. Stellungnahme vom 31.07.2023
    Stellungnahme Gesetzesentwurf Schaffung H2-Netz und EuGH-Novelle
    grundsätzlich den mit dem Gesetzentwurf angestrebten Aufbau eines Wasserstoff-Kernnetzes zur Beschleunigung des Wasserstoffhochlaufs. Wasserstoff ist zukünftig in allen Verwendungsbereichen ein wesentliches [...] Kraftwerke und weitere Verbraucher wie…
  6. Publikation vom 01.11.2022
    Gärproduktverwertung in Wasserschutzgebieten
    Wasser Fachinformation Umwelt Trinkwasser Landwirtschaft Nitrat Ressourcenschutz Erneuerbare Gase Stoffe
  7. Presseinformation vom 21.02.2024
    "Gasverteilnetze sind ein strategisches Asset der Energiewende."
    die Grundlage für eine gemeinsame Netzentwicklungsplanung für Gas und Wasserstoff geschaffen und der Ausbau der Wasserstoffinfrastruktur verstetigt werden soll. Aufgrund ihrer großen Bedeutung für die kl [...] lokalen Wasserstoffbedarfe korrekt zu…
  8. Forschungsprojekt vom 01.04.2014
    Abschlussbericht Gasbeschaffenheitsänderungen
    t – insbesondere Biogas. Weitere besondere Anforderungen können sich über die Einspeisung von Wasserstoff oder synthetischem Methan ergeben, welche aus regenerativ erzeugtem Strom, z. B. aus Windkraft [...] E-Mail schreiben Seite teilen: Seite drucken…
  9. Forschungsprojekt vom 01.04.2014
    Abschlussbericht Energiemessung
    Forschungsbericht Projektbeschreibung Einfluss von Wasserstoff auf die Energiemessung und Abrechnung Die Einspeisung von regenerativ erzeugtem Wasserstoff aus Power-to-Gas-Anlagen in das Erdgasnetz bringt [...] Einfluss von Wasserstoff auf die…
  10. Forschungsprojekt vom 01.09.2016
    Flussgebietsbezogene Stoffflussmodelle
    wurden insgesamt sechs Stoffflussmodelle sowie der Ansatz der einfachen analytischen Lösung bewertet, die zur quantitativen Abbildung des Stofftransportverhaltens von Mikroschadstoffen in der Praxis eingesetzt [...] Forschungsprojekte 01. September 2016…
Ergebnisse pro Seite: