Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 898 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201704  2017-04 Literaturrecherche zur aufbereitungstechnischen Entfernung von Vanadium
    Möglichkeit, fünfwertiges Vanadium V(V) unterirdisch mithilfe von Bakterien und unter Zugabe von Wasserstoff (H2) zu vierwertigem Vanadium V(IV) zu reduzieren. Dieses besitzt nur eine geringe Wasserlöslichkeit [...] Möglichkeit, fünfwertiges Vanadium V(V) unterirdisch mithilfe von Bakterien und…
  2. Abschlussbericht G 201101  2015-12 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Validierung des Berechnungsmodells
    Beitrag von Wasserstoffblasen zum Ausbreitungswiderstand: Der an der Stahloberflä- che gebildete Wasserstoff hat keinen Beitrag zum Ausbreitungswiderstand.  Beitrag der Korrosionsprodukte zum Ausbreit [...] bilden sich zum Teil auch grössere Hohlstellen, durch welche der an der Stahloberfläche…
  3. Studie W 201103  2015-04 Acesulfam als Tracer für die Quantifizierung von Abwasser- und Oberflächenwassereinfluss in Uferfiltrat und Grundwasser; Phase I und II
    und Wasserfaches e.V. ELF Elektrische Leitfähigkeit [µS/cm] EH Redoxpotential bezogen auf die Wasserstoff-Normalelektrode [mV] EU Europäische Union IS Interner Standard GW Grundwasser GWM Grundwas
  4. Abschlussbericht G 201304  2016-03 Bewertung des Sicherheitsniveaus bei der Odorierung von eingespeistem Biogas
    von 94 Schwefelwasserstoff ist in geringen Konzentrationen im Erdgas allgegenwärtig. Schwefel- wasserstoff besitzt ein höheres Normalpotential als Stahl und wird daher bevorzugt oxidiert. Zudem wird H2S [...] Analogon zum anorganischen Schwefelwasserstoff. Sie unterscheiden sich dadurch, dass…
  5. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    tzen gedeckt werden muss / Gasnachfrage – EE-Gaseinspeisung = Residuallast Grüner Wasserstoff (EE-H2) Wasserstoff, der mittels Elektrolyse aus EE-Strom erzeugt wird Kraft-Wärme-Kopplung Gleichzeitige [...] Jahr 2050 sind neben Biogas (ca. 8 TWh) vor allem große Potenziale für SNG (ca. 110 TWh)…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-1 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    Region Fläming. Wasserstoff im Gasnetz. https://www.avacon-netz.de/de/avacon-netz/forschungsprojekte/wasserstoff-im-gasnetz.html [35] GRÜNER H. Wasserstoff-Insel Öhringen. Wasserstoff aus erneuerbaren [...] Energiewende, DVGW Wasserstoff-Wochen, June 2021…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-3  2022-12 Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    elektrolytische Erzeugung von Wasserstoff dar, die in der Technischen Regel DVGW G 220 beschrieben ist. Für andere mögliche Wasserstoff-Darbietungsformen (für gasförmigen Wasserstoff gemäß Abschnitt 4.3), die [...] Mischung des Wasserstoffs als Zusatzgas mit dem Grundgas Bei der Einspeisung von Wass…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 102-8  2023-06 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 8: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Verdichteranlagen
    Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff DVGW G 102-1 (A), Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine [...] in Rohrleitungen und Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der…
  9. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    zu evaluieren ist. Darüber hinaus ist die Rolle des Energieträgers Wasserstoff im Wärmemarkt zu prüfen. Erneuerbar erzeugter Wasserstoff hat ein hohes Potenzial, zur Dekar- bonisierung des Wärmemarktes [...] Emissionen spielt die Trennung und Erdgas und Wasserstoff jedoch keine Rolle mehr. Der…
  10. Abschlussbericht G 201306  2017-10 Wasserstoffverträglichkeit in Porenspeichern
    Einfluss von Wasserstoff auf den kapillaren Schwelldruck, dieser dürfte aber von der Grenzflächenspannung zwischen Wasserstoff und Wasser abhängen [6] , welche für Methan und Wasserstoff ähnlich ist. [...] werden, da das Wasser einen Massenstrom des Wasserstoffes verhindert. Die Diffusion von Wa…
Ergebnisse pro Seite: