Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1023 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3384-1  2024-04 Rohrleitungen – Teil 1: Anschlussarten für gewellte Metallschlauchleitungen aus nichtrostendem Stahl nach DIN EN 16617 für brennbare Gase
    Regel), Nahtlosgezogene Rohre aus Kupfer für Gas- und Trinkwasser-Installationen und nahtlosgezogene, innenverzinnte Rohre aus Kupfer für Trinkwasser-Installationen— Anforderungen und Prüfungen 7
  2. Regelwerk
    Hinweis W 253  2008-12 Trinkwasserversorgung und Radioaktivität
    radioaktiver Stoffe mit Trinkwasser ist im Allgemeinen gegenüber der Strahlenexposition über andere Belastungspfade gering. Der Grad der radioaktiven Kontamination eines Trinkwassers wird vorrangig von der [...] Wassers (z. B. Niederschlag, Oberflächenwasser) zu Trinkwasser eine Reihe von Prozessen…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-4  2016-03 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 4: Nutzung von schlammhaltigen Wässern aus der Trinkwasseraufbereitung
    gemäß § 11 TrinkwV 2001 entsprechen. Die direkte Aufbereitung von schlammhaltigen Wässern zu Trink-wasser ist nicht zulässig. 5.4 Wasser für sonstige Verwendungszwecke Schlammhaltiges Wasser kann zur
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-2/A11  2023-02 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 2: Prüfverfahren (ISO 4064-2:2014)
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 384  2014-05 Dichtungen für Muffenverbindungen in Rohrleitungen aus duktilem Gusseisen oder Stahl in der Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    ten Elastomerleitlinie, Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von Elastomeren im Kontakt mit Trinkwasser 3 Qualitätsmanagement/Qualitätssicherung Der Hersteller verpflichtet sich, ein Qualitätsmanage [...] der Gültigkeit der Hygienezeugnisse und deren Gültigkeit für die Werkstoffe, die in Kontakt…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-6  2021-12 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 6: Überwachung mittels Trübungs- und Partikelmessung
    ssung bei der Aufbereitung von Rohwasser zu Trinkwasser Rohwasser kann ständig oder zeitweilig Trübstoffe enthalten, die bei der Aufbereitung zu Trinkwasser entfernt werden müssen. Die kontinuierliche [...] g der entsprechenden Aufbereitungsstufen (insbesondere der Filtration) und des resultierenden…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-3 Entwurf  2023-12 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 3: Format des Prüfberichtes (ISO/DIS 4064-3:2023)
  8. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    201516 | i Zusammenfassung und Empfehlung Bei der Desinfektion von Trinkwasser sind die gesetzlichen Bestimmungen der Trinkwasser- verordnung (TrinkwV 2001, dritte Verordnung zur Änderung der TrinkwV [...] verteilten Trinkwassers [Lit 19]. Nach Angaben der Arbeitsgemeinschaft für…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392-2  2011-03 Inspektion, Wartung und Betriebsüberwachung von Wasserverteilungsanlagen - Teil 2: Fernwasserversorgungssysteme; Maßnahmen , Verfahren und Bewertungen
    betreffen, sind bei Fernwasserversorgungssystemen im gleichen Falle häufig großräumige Gebiete ohne Trinkwasser. Daher werden die Anforderungen an Betriebsüberwachung, Inspektion und Wartung höher angesetzt [...] Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen DVGW W 406 (A), Volumen- und…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 491-1  2007-02 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Inspektion und Wartung von Wasserverteilungsanlagen Teil 1: Anforderungen an das Unternehmen
    Schächten; - Behälter/Kisten für Materialien und Verbrauchsstoffe. Für alle Gerätschaften, die mit Trinkwasser in Berührung kommen, sind entsprechende Desinfektionsmöglichkeiten vorzuhalten und einzusetzen
Ergebnisse pro Seite: