Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1439 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    Produkten auf Basis von DTPMP (links) und ATMP (rechts) Abbildung 13 zeigt, dass bei der Reaktion des technischen Produkts auf Basis von ATMP (rechte Grafik) tendenziell ein höherer AMPA-Gehalt festgestellt [...] CCRO (rechts). Bei der PFRO zeigten auch andere Parameter starke Anzeichen für…
  2. Abschlussbericht G 201907  2020-11 Auswertung und Analyse der Datengrundlage von Ereignissen an Kundenanlagen in der Gasinstallation (ADEK)
    auf Vollständigkeit, sondern gibt lediglich den grunsätzlichen Rechtsrahmen wieder. Abbildung 1: Schematische Darstellung Rechtsrahmen [5] 8 | DVGW-Forschungsprojekt G 201907 2.2 Bestehende Inf [...] Handlungsbedarfe herausarbeiten. Hierzu wurde zunächst eine Literaturrecherche und die…
  3. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    Grafische Darstellung der berechneten standortgenauen Inputmenge von Me- than in BGA (links) sowie BGAA (rechts) zum Stand 2018 (Quelle: DBI) Die in Deutschland vorhandenen Biogasanlagen sind zumeist im Nordwesten [...] Bei dem Vergleich der Balkendiagramme fällt auf, dass die Menge des…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-1 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 1: Allgemeines
    Entwurf DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte für Deutschland – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind in Deutschland [...] DIN e. V. vorbehalten. Für andere Länder hält DIN e. V. alle einfachen Rechte der Verwer…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17922  2024-08 Gasfüllanlagen – LNG-Entlade-Stopp-System
    NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte für Deutschland – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind in Deutschland [...] n, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren kön-nen. CEN ist nicht…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-3  2022-12 Anlagen für die Einspeisung von Wasserstoff in Gas- und Wasserstoffnetze; Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    eines Risikos oder Gesamtrisikos, dem Personen, Objekte und Umwelt ausgesetzt sind, die eine durch Rechtsnorm verantwortliche und zuständige natürliche, wie juristische Person vornimmt. Das Risiko ist dabei [...] ahme und Betrieb von Anlagen sind unter Beachtung der Regeln der Technik und der…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 127  2006-03 Quellwassergewinnungsanlagen - Planung, Bau, Betrieb, Sanierung und Rückbau
    Gradient zu dokumentieren. Anhang A (informativ) Unterlagen für eine Akte der Quellfassung Wasserrechtsunterlagen und Genehmigungsbescheid Lagekarte (TK 25 mit Koordinaten) und Katasterlageplan mit Gemarkung [...] ingenieurs Einmessprotokoll eines öffentlich bestellten Vermessungsingenieurs mit…
  8. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    GWh/a Gesamt; oben rechts: 1500 kWh/(m*a) Grenze ≙ 3974 kWh/(m*a) Mittel, 79,1 GWh/a Gesamt; unten links: 3000 kWh/(m*a) Grenze ≙ 5201 kWh/(m*a) Mittel, 47,6 GWh/a Gesamt; unten rechts: 6000 kWh/(m*a) Grenze [...] GWh/a Gesamt; oben rechts: 1500 kWh/(m*a) Grenze ≙ 3044 kWh/(m*a) Mittel, 48,2…
  9. Abschlussbericht W 201510  2017-04 Aktualisierung der Verbrauchsganglinien für Haushalte, Kleingewerbe und öffentliche Gebäude sowie Entwicklung eines Modells zur Simulation des Wasserbedarfs
    trunkierter Normalverteilung und für die Dauer durch eine Extremwertverteilung mit Ver- schiebung nach rechts möglich. Ein wesentlicher Unterschied zu den bereits bekannten Mo- dellen ist die Gestalt der pa
  10. Regelwerk
    Hinweis G 618  2008-06 Messverfahren zur Bestimmung des Volumenstroms für Bauteile in der Gasinstallation
    wesentlich größer als das entsprechende Kupferrohr und auch größer als das Stahlrohr. Es sind diese normgerechten Stutzen zu verwenden. Der Einfluss des Durchmessers di auf den Messwert ist gegenläufig. 1. Der [...] mit fast vollem Durchgang (d. h. w1 w2) überwiegt der Einfluss an der Stelle 1,…
Ergebnisse pro Seite: