Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 898 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 496  2022-09 Rohrleitungen in Verdichter- und Expansionsanlagen
    Erstellung einer Sperrstrecke geeignet sind, vorzusehen. 4.15 Wasserstoff Für den Einsatz von Rohrleitungen für den Transport von Wasserstoff ist das DVGW-Arbeitsblatt G 463 zu beachten. Der Verlauf des [...] Formats b) redaktionelle Anpassungen c) Aktualisierung der normativen Verweise d)…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 628  2023-03 Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken
    Chlor Cl2 Chlordioxid ClO2 Calcium-hypochlorit Ca(ClO)2 Natrium-hypochlorit NaClO Wasserstoff-peroxid H2O2 Konzentrationen 10 mg/l O3 0,4 mg/l ClO2 1,2 mg/l Cl2 6 mg/l ClO2 50 mg/l
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 225  2015-06 Ozon in der Trinkwasseraufbereitung
    S–O-Doppelbindungen (bei vierwertigem Schwefel) • H-Abstraktionsreaktionen • Abtrennung von Wasserstoff aus einer R–H-Gruppe • Elektronentransfer-Reaktionen Zu beachten ist, dass in Wässern Radikalfänger
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 102-3  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 3: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Gasmessanlagen und Gasbeschaffenheitsmessungen
    Sachverständige für Energieanlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff DVGW G 102-1 (A), Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 1: Allgemeine
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1030  2023-03 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Anlagen zur Erzeugung, Fortleitung, Aufbereitung, Konditionierung oder Einspeisung von Biogas
    PtG Power-to-Gas Energieanlage (Wasserelektrolyse, Methanisierung von Wasserstoff gemäß DVGW Arbeitsblatt G 220) • WSEA Wasserstoff -Einspeiseanlage Bild 1 – Anwendungsbereich Normative Verweisungen Die [...] Wobbe-Index erforderlich sein. Diese ist Bestandteil der BGEA. 3.5 Wasserstoff-Einspeise…
  6. Abschlussbericht G 201613  2019-08 Smart District: Sektorenkopplung zur effizienten Transformation der Energieversorgung
    Aufbereitung, ist die Umwandlung des im Biogas befindlichen CO2 mittels Wasserstoff zu Methan eine weitere Nutzungsmöglichkeit. Der Wasserstoff kann idealerweise aus EE- DVGW-Forschungsbericht G 201613 | [...] len Gasnutzung sowie der zentralen und dezentralen Energieerzeugungsanlagen die…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1002  2023-03 Sicherheit in der Gas- und Wasserstoffversorgung; Organisation und Management im Krisenfall
    3.1 Gas- und Wasserstoffversorgung leitungsgebundene Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff 3.2 Gastechnische Infrastrukturen Gasversorgungsnetze und Wasserstoffnetze, einschließlich aller [...] aller Hilfseinrichtungen und Einrichtungen für die physische Übertragung von Gasen und Wass…
  8. Studie G 201910  2020-01 Wasserstoffmobilität: Stand, Trends, Perspektiven
    Mobilität mit Wasserstoff: Vollversammlung zum Nationalen Innovationsprogramm Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NIP), 05.-06. Dezember 2018. [108] Nationale Organisation Wasserstoff- und Br [...] Zukunftsperspektiven der wasserstoff- basierten Mobilität hinsichtlich der Leitfrage,…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    llen erprobt, bei denen in einem chemischen Prozess aus Wasserstoff Gleichstrom und Wärme erzeugt wird (Umkehr der Elektrolyse). Der Wasserstoff wird aus Erdgas gewonnen. Die restlichen Bestandteile des [...] (SNG) sowie deren Austauschgase wie z. B. Biomethan und Klärgase oder auch regenerativ…
  10. Abschlussbericht G 202144  2023-11 Wasserstoff-Odorierung als Sicherheitselement bei der Versorgung der Allgemeinheit (Phase 1) – H2-Odor –
Ergebnisse pro Seite: